Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Spanischer Stargitarrist Paco de Lucía tot - Erneuerer des Flamenco

26.02.201411:12
Paco de Lucía bei einem Konzert in seiner Heimatstadt Algeciras (September 2006)
Paco de Lucía bei einem Konzert in seiner Heimatstadt Algeciras (September 2006)

Paco de Lucía hatte den Flamenco mit Elementen des Jazz und anderer Musikrichtungen bereichert. Seine Aufnahmen mit John McLaughlin und Al Di Meola gingen in die Musikgeschichte ein. Der spanische Musiker starb in Mexiko - vermutlich an einem Herzinfarkt.

Der spanische Stargitarrist und Erneuerer des Flamenco, Paco de Lucía, ist tot. Der Meister starb im Alter von 66 Jahren in Mexiko. Er habe in Cancún mit seinem zehn Jahre alten Sohn am Strand Fußball gespielt und sich plötzlich unwohl gefühlt, berichtete die spanische Nachrichtenagentur Efe am Mittwoch unter Berufung auf Familienkreise. Der Musiker sei von seiner Ehefrau in ein Krankenhaus gebracht worden und dort - vermutlich an einem Herzinfarkt - gestorben.

Spaniens König Juan Carlos, Königin Sofía, Kronprinz Felipe und Prinzessin Letizia schickten der Familie Beileidstelegramme. Kulturminister José Ignacio Wert würdigte Paco de Lucía als einen einzigartigen Gitarren-Virtuosen, der die Flamenco-Musik weltweit bekanntgemacht habe.

Der Musiker, der mit bürgerlichem Namen Francisco Sánchez Gómez hieß, hatte den Flamenco mit Elementen des Jazz, des Blues und anderer Musikrichtungen bereichert. Den internationalen Durchbruch schaffte er 1973 mit dem Hit "Entre dos Aguas". Besonders erfolgreich war seine langjährige Zusammenarbeit mit dem 1992 gestorbenen Sänger Camarón de la Isla, der bis heute als der beste Flamenco-Interpret aller Zeiten gilt.

Seit 1977 unternahm Paco de Lucía mehrere Tourneen mit den Jazzgitarristen Al Di Meola und John McLaughlin. Die Aufnahmen des Trios gingen in die Musikgeschichte ein. 2004 erhielt Paco de Lucía den angesehenen spanischen Prinz-von-Asturien-Preis in der Sparte "Künste". Die Auszeichnung gilt als die "spanische Version des Nobelpreises".

Spanische Leidenschaft: Der Flamenco

YouTube

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

dpa/vrt/sh - Bild: Jose Luis Roca/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-