Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ennio Morricone erhält Europäischen Filmpreis 2013

28.10.201312:38
Ennio Morricone beim Filmfestival von Rom 2011
Ennio Morricone beim Filmfestival von Rom 2011

Für seine Musik zu dem Film "The Best Offer - Das höchste Gebot" von Giuseppe Tornatore wird Ennio Morricone mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet. Der Europäische Kamerapreis geht an Asaf Sudry für "An ihrer Stelle".

Ennio Morricone (84) wird mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet. Der italienische Filmkomponist ("Spiel mir das Lied vom Tod", "Die Unbestechlichen") wird damit für seine Musik zu dem Film "The Best Offer - Das höchste Gebot" von Giuseppe Tornatore geehrt, wie die Europäische Filmakademie am Montag mitteilte.

Morricone werde für seine außergewöhnliche Fähigkeit gewürdigt, seinen eigenen Stil stets zu erneuern und doch dem Stil des Films und des Regisseurs treu zu bleiben - "ein universeller Komponist und wahrhafter Meister".

Die Akademie gab außerdem weitere Preisträger bekannt, die ihre Auszeichnung bei der Filmpreisgala am 7. Dezember in Berlin entgegennehmen werden. Der Europäische Kamerapreis Prix Carlo di Palma geht an Asaf Sudry für "An ihrer Stelle" (Israel). Für den besten Schnitt wird Cristiano Travaglioli ("La Grande Bellezza",Italien/Frankreich), für das beste Szenenbild Sarah Greenwood ("Anna Karenina", Großbritannien) geehrt.

Den Preis für das beste Kostümbild erhält Paco Delgado ("Blancanieves", Spanien/Frankreich), die Auszeichnung für das beste Sounddesign geht an Matz Müller und Erik Mischijew ("Paradies: Glaube", Österreich/Deutschland/Frankreich).

dpa - Bild: Claudio Onorati (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-