Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Leber-Transplantation rettete Lou Reed das Leben

03.06.201316:30
Laurie Anderson und Lou Reed am 28. Mai 2010
Laurie Anderson und Lou Reed am 28. Mai 2010

Musik, Alkohol und Drogen hatten sein Leben bestimmt. Dass Lou Reed im Alter von 71 Jahren eine neue Leber brauchte, dürfte wenige wirklich wundern. Die Operation in Cleveland verlief erfolgreich.   

Lou Reed, Rockstar mit Alkohol- und Drogenvergangenheit, hat sein Leben einer Lebertransplantation im April zu verdanken. Das sagte seine langjährige Partnerin und Ehefrau Laurie Anderson der Londoner Zeitung "The Times" (Samstag). "Er lag im Sterben", sagte sie in dem Interview. "So etwas macht man nicht zum Spaß." Reed habe sich den Umständen entsprechend gut erholt. "Er arbeitet schon wieder und macht Tai-Chi."

Der 71 Jahre alte New Yorker habe sich im April in Cleveland im US-Bundesstaat Ohio operieren lassen, weil dort die beste Klinik für solche Eingriffe bestehe. Reed war Gründungsmitglied der Underground-Band The Velvet Underground und galt als einer der Wegbereiter des Punk-Rock. Später startete er eine erfolgreiche Solo-Karriere. Songs wie "Heroin" oder "Walk on the Wild Side" stammen aus der Feder Reeds.

Laurie Anderson zeigte sich von der Leistung der Mediziner beeindruckt. "Es war eine große Operation, die sehr gut verlief", sagte sie der Zeitung. "Du schickst zwei Flugzeuge los, eines für den Spender, eines für den Empfänger. Dann bringst Du den Spender und schaltest die lebenserhaltenden Geräte ab", schilderte sie den Ablauf. "Es ist pure Technik. Ich war komplett in Ehrfurcht erstarrt."

dpa/as - Bild: Tracey Nearmy (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-