Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

50 Jahre Beatlemania: "Please Please Me" als erster Nummer-eins-Hit

15.02.201315:09
George, Ringo, Paul und John in der Wachs-Version: das berühmte Abbey Road-Cover bei Madame Tussaud's in Hollywood
George, Ringo, Paul und John in der Wachs-Version: das berühmte Abbey Road-Cover bei Madame Tussaud's in Hollywood

"Please Please Me" katapultierte vor 50 Jahren die vier Jungs an die Spitze der britischen Charts. Für sie begann ein neues Leben mit hysterischen Fans. Dabei wäre der Song um ein Haar auf der B-Seite der vorherigen Single gelandet.

Was im Rückblick als triumphaler Durchmarsch erscheint, war in Wirklichkeit ein mühsamer Aufstieg. Als im Februar 1963 mit "Please Please Me" erstmals ein Song der Beatles die Spitze der britischen Charts erreichte, tingelten sie noch in einem klapperigen Kleinbus von einem Konzert zum anderen. Sie heizten das Publikum als Vorgruppe für die gefeierte Sängerin Helen Shapiro auf.

"Aber als "Please Please Me" die Nummer eins in den Charts wurde, wollten die Leute, die zum Konzert kamen, nur die Beatles hören", erinnerte sich später George Harrison. "Das war peinlich, denn sie war wirklich nett."

Ironie der Geschichte

"Please Please Me" wäre um ein Haar auf die B-Seite der vorherigen Single "Love Me Do" verbannt worden - die es "nur" in die Top 30 geschafft hatte. Das Vorhaben scheiterte nur daran, dass die Band am Abend der "Love Me Do"-Aufnahme zu müde war, um das Lied zu Ende zu bringen, wie die Musiker später in Interviews schilderten. Danach hatten sie mehrere Wochen Zeit, an dem Hit herumzufeilen. "Mit dem Song wollten wir direkt in die Hitparade", gab John Lennon einst zu. Es sei sein Versuch gewesen, ein Lied nach der Art von Roy Orbison ("Pretty Woman") zu schreiben.

Der Chart-Erfolg war der offizielle Beginn der Beatlemania. Schon vorher waren die Beatles zumindest in ihrer Heimatstadt Liverpool Stars. "Jetzt aber ging der Wahnsinn erst richtig los", erinnerte sich Beatles-Helfer Neil Aspinall. Während die Band spielte, schrie das Publikum nun pausenlos. "Eine Zeit waren wir ziemlich froh, dass das Publikum ständig schrie", bemerkte Paul McCartney selbstironisch: "In unseren ersten Konzerten wünschten wir uns, dass jemand die Geräusche übertönte, die wir machten." Und George Harrison gab zu, dass sie damals lernten, beim Durchkämpfen zum Bühneneingang hübsche junge Frauen aus der wartenden Menge herauszupicken und sie mit sich durch die Tür zu schubsen.

Mit dem Erfolg war auch der Weg für das erste Studio-Album frei. Die Aufnahme war an einem Tag von Mittag bis Mitternacht fertig - "weil man nicht mehr Geld für uns ausgeben wollte", wie Lennon später sagte. "Wir sangen zwölf Stunden fast ohne Pause. Wir waren erkältet und sorgten uns, ob man das wohl auf der Platte merken würde."

Den Song "Twist and Shout" sparten sie sich für den Schluss auf, weil er Lennons Stimme alles abverlangte. Tatsächlich verlieh sein leicht heiserer Gesang dem Lied noch zusätzlichen Reiz. Das Album, das wie die Single "Please Please Me" hieß, stieg direkt nach seiner Erscheinung im März an die Spitze der Charts.

Von Andrej Sokolow, dpa - Bild: Paul Buck, epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-