Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Fleetwood Mac: Unsterblich durch "Rumours"

05.02.201315:19
Fleetwood Mac
Fleetwood Mac

Mit "Rumours" haben Fleetwood Mac eines der erfolgreichsten Alben der Musikgeschichte aufgenommen. Jetzt wurde der Megaseller in einer Sonderedition neu veröffentlicht.

Triumphe und Tragödien, Drogenexzesse und Trennungen, Umbesetzungen und Neuanfänge - das ist die Geschichte der Band Fleetwood Mac, die nebenbei auch noch eines der erfolgreichsten Alben der Musikgeschichte aufgenommen hat.

Im Februar 1977 veröffentlichten Fleetwood Mac "Rumours", das sich geschätzte 45 Millionen Mal verkauft hat und mit "Go Your Own Way" oder "Dreams" zudem eine erkleckliche Anzahl von Hit-Singles lieferte.

Jetzt wurde die "35th Anniversary Edition" mit drei CDs (inklusive Session-Aufnahmen und Live-Mitschnitte) veröffentlicht, auch wenn das Album eigentlich vor 36 Jahren erschien.

Fleetwood Mac haben 1967 als Blues-Band begonnen und landeten sogar den einen oder anderen Hit.

Aber erst als die Amerikaner Lindsey Buckingham und Stevie Nicks einstiegen und den Sound gehörig in Richtung Soft-Pop und Mainstream-Rock umkrempelten, kam der ganz große Erfolg. Nachdem 1975 das Album "Fleetwood Mac" in der neuen Besetzung erschienen war, sollte mit "Rumours" schließlich der absolute Höhepunkt folgen.

Fleetwood Mac als Seifenoper

31 Wochen stand das mit einem Grammy ausgezeichnete Album auf Platz eins der Billboard-Charts. In der Liste der "500 größten Alben aller Zeiten" des Musik-Magazins "Rolling Stone" rangiert "Rumours" in den Top 30. Softer Pop war damals angesagt. Kurz zuvor erst hatten die Eagles mit "Hotel California" ein ähnliches Meisterstück voll mit sanften und harmonischen Klängen abgeliefert.

Alles andere als harmonisch aber war das Bandgefüge. Bei den Aufnahmen zu "Rumours" herrschte das reinste Gefühlschaos. Sängerin Stevie Nicks hat die Geschichte von Fleetwood Mac einmal mit einer Seifenoper verglichen. Und da gab es in der Tat einen Haufen Scherben: Die Ehe von Christine und John McVie war ebenso zerbrochen wie die Beziehung von Lindsey Buckingham und Stevie Nicks. Schlagzeuger Mick Fleetwood sollte nach dem Ende seiner Ehe angeblich eine Affäre mit Stevie Nicks haben, die in einem Interview mit "Us Magazine" einmal bekannte: "Es war ziemlich skandalös und inzestuös."

Zerbrochen ist die Gruppe daran aber nicht. Sie scheute sich nicht, diese Irrungen und Wirrungen öffentlich zu machen. All diese Gefühlsdramen und Trennungen wurden schließlich in den Songs verarbeitet. Die kanadische Tageszeitung "The Globe and Mail" nannte "Rumours" gar den "inoffiziellen Soundtrack zur Scheidungskultur".

Und so paradox es klingt: "Während der Aufnahmen zu 'Rumours' wurden sie eine wirkliche Band", erinnerte sich Mit-Produzent Ken Caillat, der das Buch "Making Rumours: The Inside Story of the Classic Fleetwood Mac Album" geschrieben hat. Die privaten Trennungen hatten die Musik nicht verdrängen können. Aber diese Seifenoper war kein unwichtiger Baustein des "Rumours"-Mythos.

Die Geschichte von Fleetwood Mac aber ist noch nicht zu Ende erzählt. Die Band, die 1998 in die "Rock & Roll Hall Of Fame" aufgenommen wurde, hat sich wieder zusammengefunden und geht 2013 auf Tournee. Am 6. Oktober spielen Fleetwood Mac in Köln, am 9. Oktober in Antwerpen. Christine McVie wird allerdings nicht mehr dabei sein.

Von Wolfgang Marx, dpa - Bild: Sam Emerson/Warner Music

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-