Sie ist dem Altmeister des Chansons gewidmet und erzählt das Leben des berühmten Franzosen. Dieser bot vor allem in den 1950er bis 1970er Jahren eine einzigartige Mischung aus Poesie und "argot".
Minister Paasch und die französische Botschafterin Michèle Boccoz betonten bei der Eröffnung, die Ausstellung richte sich an ein breites Publikum.
Sie diene aber vor allem den Schülern der Sekundarklassen mit Blick auf die interkulturelle Dimension des Sprachunterrichts. Pädagogisches Material stehe denn auch auf dem Bildungsserver zur Verfügung.
Die Vernissage sei Ausdruck des Kooperationsabkommens zwischen der DG und Frankreich.
Bild: belga
Hallo Amis de Brassens, Ich möchte Sie darauf hinweisen, dass meine Schuljahre in Malmédy und St. Vith mich befähigt haben, 30 Brassens-Liedtexte ins Deutsche zu überetragen, aber auch über hundert von Brel, Bécaud, Barbara, Trenet, Aznavour Ferrat, Duteil und Ferré. Seit Jahren treten wir damit als Quartett auf. Diese kann man alle kostenlos auf unserer Internetseite finden und herunterladen.
Amicalement, Didier Caesar alias Dieter Kaiser