Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

20. Todestag von Rock-Ikone Freddie Mercury

23.11.201115:00
Vor 20 Jahren starb Freddy Mercury
Vor 20 Jahren starb Freddy Mercury

Seine Stimme reichte über dreieinhalb Oktaven, mit seiner Bühnenpräsenz hielt er ganze Stadien in Atem: Freddie Mercury, Frontmann und Kopf der Rockgruppe Queen. Am 24. November jährt sich sein Todestag zum 20. Mal.

Stimme: unerreicht! Bühnenpräsenz: unerreicht! Eskapaden: unerreicht! 20 Jahre nach seinem Tod ist Freddie Mercury, Sänger und Frontmann der Rockgruppe Queen, noch immer die Ikone von Fans der Rockmusik Marke 80er Jahre. Songs aus der Feder Mercurys wie "We are the Champions" oder "We will Rock you" dürfen bei keiner Fete fehlen. Der charismatische Musiker mit dem markanten Schnauzer und dem Faible fürs Außergewöhnliche starb am 24. November 1991 in seinem Haus in London im Alter von nur 45 Jahren an Aids.

Wenn er heute noch leben würde, würde Freddie Mercury wohl mindestens auf einem Tiger reiten. Zu Lebzeiten reichten eine überdimensionale Krone und ein Königsmantel, um Hunderttausende Fans zu begeistern. Oder einfach ein Unterhemd, das die enorm behaarte Brust des gertenschlanken Mannes mit der Dreieinhalb-Oktaven-Stimme offenbarte. "Er war stolz darauf, ein Kind der Welt zu sein", sagte sein ehemaliger Band-Kollege Brian May. "Er war sehr international."

Genauso extravagant wie seine als Rockopern inszenierten Bühnenshows war das Privatleben des auf Sansibar geborenen Freddie Mercury. "In ein leeres Schlafzimmer zu kommen, ist sein Alptraum", sagte einmal ein Freund über den Sohn indischer Eltern. Mercury hatte unzählige Frauen, doch einer wie er belässt es nicht bei der Liebe zu einem Geschlecht. Bereits in den 1970er Jahren hatte er sich als bisexuell geoutet, wilde Partys mit Sex, Alkohol, Drogen und viel Rock 'n' Roll wurden gefeiert.

Doch schließlich musste auch Mercury dem ausschweifenden Leben Tribut zollen. Bereits 1987 erkrankte er an der Immunschwächekrankheit Aids. Obwohl die Boulevardmedien lange Zeit voll mit Spekulationen über den Gesundheitszustand des Queen-Frontmannes waren, gab er seine Erkrankung erst am 23. November 1991 zu. Einen Tag später war er tot, gestorben an einer Lungenentzündung infolge der HIV-Infektion. Die von ihm komponierte Olympiahymne "Barcelona", aufgenommen mit Opernstar Montserrat Caballé für die Spiele 1992, erlebte er nicht mehr.

Mercury und seine Musik beeinflussen noch heute die Szene wie kaum jemand anders aus seiner Zeit. Top-Stars wie Lady Gaga behaupten regelmäßig, sie seien von Queen inspiriert. Die Leser der Zeitschrift "Classic Rock" wählten Freddie Mercury noch 2009 zum "größten Rocksänger aller Zeiten", der "Rolling Stone" führt ihn immerhin auf Platz 18 der Liste der besten Sänger der Geschichte. Bandkollege May ist noch heute voller Lob. "Wir schätzen ihn, wir sind sehr stolz auf ihn", sagte er jüngst der BBC.

Von Michael Donhauser, dpa - Bild: belga (undatiert)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-