Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vor 200 Jahren: Uraufführung der "Ode an die Freude"

07.05.202415:23
  • Deutschland
Ludwig van Beethovens Grab in Wien
Ludwig van Beethovens Grab in Wien (Bild: Joe Klamar/AFP)

Am 7. Mai 1824 wurde "Ode an die Freude" in Wien uraufgeführt. "Die Neunte" von Ludwig van Beethoven ist auch als "Europa-Hymne" bekannt. In Japan dagegen gehören Aufführungen der Sinfonie mit Amateur-Chören zu den Traditionen rund um den Jahreswechsel - in Osaka mit bis zu 10.000 Stimmen.

Ludwig van Beethovens neunte Sinfonie begeisterte schon bei der Uraufführung. Am 7. Mai 1824 wurde die Premiere gleich mehrfach von enthusiastischen Ausrufen des Publikums unterbrochen. So überliefert es ein Kritiker nach dem Konzert in Wien. Der Star-Komponist war anwesend - zu dieser Zeit bereits taub.

Die Begeisterung über die erste Sinfonie der Musikgeschichte, in der ein Chor zum Einsatz kam, mischte sich bei manchen Kritikern die Frage, ob der letzte Satz der Sinfonie mit der Vertonung von Friedrich Schillers Gedicht "An die Freude" nicht doch etwas zu unkonventionell geraten sei. Beethoven wurde in seiner Zeit als Avantgardist wahrgenommen.

Das Gedicht war damals sehr bekannt. Schiller hatte "An die Freude" 1785 geschrieben, wenige Jahre vor der Französischen Revolution. Die Hymne auf Freude und Freundschaft war auch in Studentenkreisen beliebt - als Trinklied.

dpa/gud

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-