Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Polen sagt Konzert von Roger Waters ab

26.09.202218:19
  • Polen
  • Ukraine
Pink-Floyd-Legende Roger Waters (Bild: Tolga Akmen/AFP)
Pink-Floyd-Legende Roger Waters (Bild: Tolga Akmen/AFP)

In Polen ist eine Konzertreihe von Pink-Floyd-Legende Roger Waters abgesagt worden. Auslöser war ein offener Brief von Waters, in dem er ukrainische Nationalisten für den Krieg in der Ukraine verantwortlich macht. Der Brief hat international einen Aufschrei des Entsetzens ausgelöst.

Roger Waters macht seit Jahren immer wieder Furore mit politisch brisanten Statements, unter anderem mit Israel-feindlichen Äußerungen. Er gehört zu den prominenten Unterstützern von BDS, jener Initiative die zum Israel-Boykott aufruft. Und jetzt hat sich Waters  auch in den Ukraine-Konflikt eingemischt. In einem Brief an die Ehefrau des ukrainischen Präsidenten Selenskyj, Olga Selenska, schiebt er die Verantwortung für den russischen Einmarsch in die Ukraine eindeutig ukrainischen Nationalisten zu sowie Präsident Selenskyj persönlich, weil dieser sein Wahlversprechen nicht eingelöst habe. Gemeint ist die Befriedung des Donbass, also die besonders umkämpfte Region im Osten der Ukraine.

Außerdem kritisiert Waters die Waffenlieferungen des Westens. Insbesondere die USA würden so den Krieg befeuern. Über die Rolle Russlands als Angreifer hingegen: kein einziges Wort.

Die Frau des ukrainischen Präsidenten hat - wenig überraschend - natürlich nicht viel übrig für solche Einwürfe. Auf Twitter hat sie Waters geantwortet und ihm geraten, bei dem Präsidenten eines anderen Landes um Frieden zu bitten.

Dass Polen sich besonders herausgefordert fühlt auf diese Äußerungen zu reagieren, liegt wohl daran, dass Polen direkter Nachbar und enger Verbündeter der Ukraine ist. Viele Ukrainer sind nach Polen geflüchtet, Polen beliefert die Ukraine mit Waffen und hat sich von Anfang an in der EU für starke Sanktionen gegen Russland eingesetzt. In Krakau, wo die Konzerte von Roger Waters stattfinden sollten, hat sich ein Kommunalpolitiker dafür stark gemacht, dass nicht nur die Konzerte abgesagt werden, sondern dass Waters auch zur unerwünschten Person erklärt werden soll. Die Abstimmung darüber soll am Mittwoch stattfinden.

Waters versucht dennoch, als Sieger vom Platz zu gehen. Erstens hat er klargestellt, dass es die polnische Seite ist, die die Verantwortung für die Absage trägt und nicht etwa er selbst und zweitens schiebt er es darauf, dass seine Liedtexte angeblich die drakonische Zensur in Polen nicht überstanden hätten. Jedenfalls wird er im Frühjahr nicht in Krakau auftreten.

vrt/nzz/report24/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-