Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Weltkultour: Musikalischer Entdeckungsspaziergang in Eupen am 10. Juni

08.06.202213:54
  • Chudoscnik Sunergia
  • Eupen
Weltkultour 2021 (Bild: Marc Cürtz/Chudoscnik Sunergia)
Weltkultour 2021 (Bild: Marc Cürtz/Chudoscnik Sunergia)

Drei Konzerte an drei außergewöhnlichen Orten: Chudoscnik Sunergia lädt ein, am Freitag drei verschiedene Musikstile kennenzulernen und dabei die Eupener Innenstadt (neu) zu entdecken.

"Weltkultur ist eine musikalische, aber auch örtliche Entdeckungsreise", erklärt Marc Cürtz von Chudoscnik Sunergia. "Abgang ist am Alten Schlachthof und dann geht es an drei verschiedene Spielstätten, die dem Besucher nicht bekannt sind. Die kennen nur wir."

"Es gibt Musik zu entdecken, aber auch nette Hinterhöfe, schöne Gärten und vielleicht auch Gässchen, durch die selbst manch Eupener noch nicht gegangen ist."

Der Hinterhof einer Tante aus dem Sunergia-Team ist beispielsweise dabei. "Ich glaube, da ist fast noch nie jemand gewesen. Es gibt aber auch zwei andere Orte, die etwas versteckter liegen, die wir uns ausgeguckt haben. Und die sind auch auf jeden Fall sehr interessant."

Die Musik kommt von Flamenco-Sänger Esteban Murillo aus Charleroi, dem Lütticher Ethno-Folk-Duo "La Valise" und dem Quetzal Duo. "Das ist ein mexikanisch-flämisches Duo. Ein Flame ist mal nach Mexiko gereist, hat dort eine junge Frau kennengelernt und sie mit nach Belgien gebracht. Sie leben jetzt hier und spielen mexikanische Musik."

Wer dabei sein will, sollte sich eine Karte im Vorverkauf sichern, rät Marc Cürtz. "Wir haben eine maximale Kapazität von circa 150 Personen. Das sind dann drei Gruppen von 50 Personen, weil die Höfe und Orte teilweise auch in einem sehr intimen Rahmen sind. Größer können die Gruppen deshalb nicht sein."

Im Vorverkauf kostet ein Ticket 17 Euro (ermäßigt 8,50 Euro), an der Abendkasse - falls noch Tickets verfügbar sind - 19 Euro bzw. 9,50 Euro. Tickets und Informationen auf der Webseite des Alten Schlachthofs.

js/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-