Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Musik und Gesellschaft: Vorstellung einer einzigartigen Musikgeschichte

26.11.202013:21
Frieder Reininghaus und Hans Reul (Bild: Sylke Tegtmeier/BRF)
Frieder Reininghaus und Hans Reul (Bild: Sylke Tegtmeier/BRF)

Es ist auf den ersten Blick ein wahrlich schwergewichtiges Werk: In zwei Bänden auf rund 1500 Seiten stellen über 100 Autoren die Musikgeschichte Europas - und darüber hinaus - vor. Beim Verlag Königshausen & Neumann sind die beiden sehr lesenswerten Bände "Musik und Gesellschaft" erschienen.

Seit den 1970er Jahren begleitet und beleuchtet der Autor und Kulturkorrespondent Frieder Reininghaus das internationale Musikleben für zahlreiche deutsche Rundfunkanstalten wie Deutschlandfunk, WDR und SWR und seit 1991 lehrt er an den Universitäten Bayreuth, Bratislava, Wien und Salzburg. Reininghaus ist in Fachkreisen eine Referenz.

Sinnenfreudig, entfesselt, besessen - so ist der Essay für das Jahr 1020 überschreiben, in dem es um Tanzlust und Tanzwut im Mittelalter geht und der Artikel über das Jahr 2020 wird um die Buchstaben des Wortes "Corona" artikuliert. Musik im Ausnahmezustand - das zeigt die Aktualität der behandelten Themen. Immer legen die Autorinnen und Autoren Wert darauf, die gesellschaftlichen Aspekte der Zeit darzustellen.

Die Zeit von den Kreuzzügen bis zur Romantik und vom Vormärz bis zur Gegenwart umfassen die beiden sehr schön gestalteten und leicht lesbaren Bände. „Musik und Gesellschaft“ ist kein Nachschlagewerk, sondern vielmehr ein Lesebuch.

Der Preis für die beiden Bände ist 58 Euro. Das vollständige Gespräch von Hans Reul mit Frieder Reininghaus gibt es am 1.Dezember in der Klassikzeit auf BRF1.

Hans Reul

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-