Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgien gibt als erstes Land ESC-Kandidaten bekannt

02.10.201909:08
Hooverphonic
Hooverphonic (Bild: Yorick Jansens/BELGA)

Die flämische Popband Hooverphonic wird Belgien beim Eurovision Song Contest 2020 in Rotterdam vertreten. Das wurde am Dienstag auf einer Pressekonferenz im Brüsseler Atomium bekannt gegeben.

Hooverphonic sind schon drei Mal vom flämischen Sender VRT gefragt worden, ob sie am ESC teilnehmen wollen - drei Mal haben sie abgelehnt. Die Band war der Meinung, dass der ESC ein Song-Festival sei, in das sie nicht passe.

Jetzt hat sie ihre Ansicht geändert. Gitarrist Alex Callier sagte im flämischen Rundfunk VRT: "Wir hatten zufällig einen Track, der tatsächlich passen könnte." Sängerin Luka musste nicht lange nachdenken: "Das ist eine so große Chance. Ich fühlte mich sehr geehrt, als man uns fragte."

Luka war 2017 Gewinnerin bei "The Voice of Vlaanderen", Alex Callier saß damals in der Jury.

So ein Lied, sagt Callier weiter, müsse universal sein und jeden begeistern. "Es sind ja fast 200 Millionen Zuschauen weltweit, die man berühren will. Und das Lied muss mit den Songs der anderen Kandidaten mithalten können. Die Lieder werden ja verglichen, es wird von Millionen von Menschen analysiert. Das Lied muss in gewisser Weise auch kommerziell sein, Mainstream."

Zum Song an sich wurde bei der Pressekonferenz nicht viel verraten. Alex Callier erwähnte aber in einem Nebensatz ein Streichorchester, das in der Demoversion zu hören sein soll.

Das Lied muss noch aufgenommen, produziert und perfekt abgemischt werden. Erst im Februar wird es veröffentlicht. Wie verlautete, dürfen wir den typischen Hooverphonic-Sound erwarten.

vrt/js

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-