Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Schlagerstar Jürgen Marcus kurz vor 70. Geburtstag gestorben

29.05.201810:30
  • Deutschland

Der Hit "Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben" machte ihn berühmt. Nun ist Schlagersänger Jürgen Marcus tot. Er erlag einer chronischen Krankheit.

Schlagersänger Jürgen Marcus ist tot. Er starb Mitte Mai im Alter von 69 Jahren in München, wie sein Manager und Lebensgefährte Nikolaus Fischer am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. "Schweren Herzens gebe ich bekannt, dass Jürgen Marcus den Kampf gegen die chronische Lungenkrankheit COPD verloren hat". Er sei in der gemeinsamen Wohnung gestorben.

Marcus litt seit 2002 an der Krankheit. Deshalb beendete er auch seine Karriere. Der gebürtige Nordrhein-Westfale hätte am 6. Juni seinen 70. Geburtstag gefeiert. Privat war Marcus mehr als 20 Jahre mit seinem Lebensgefährten Fischer liiert.

Der Durchbruch gelang Marcus 1972 mit "Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben". 1976 ging er beim Eurovision Song Contest für Luxemburg an den Start. Mit dem französischen Song "Chansons pour ceux qui s'aiment" holte er Rang 14.

Marcus arbeitete mit Größen der Musikbranche wie Jack White und Andrew Lloyd Webber zusammen. Weitere bekannte Hits sind "Ein Festival der Liebe", "Auf dem Bahnhof der vielen Geleise" und "Ein Lied zieht hinaus in die Welt". Zudem trat Marcus in einigen Filmen und Serien auf.

"Es war sein ausdrücklicher Wunsch, in aller Stille beigesetzt zu werden", teilte Fischer weiter mit. "Um in dieser schweren Zeit in aller Stille und Würde trauern zu können, bitte ich von Nachfragen abzusehen und diese Entscheidung zu respektieren." COPD (Chronic obstructive pulmonary disease, chronisch obstruktive Lungenerkrankung) zählt zu den häufigsten Todesursachen weltweit.

dpa/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-