Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Musiker Paul Kuhn vor 90 Jahren geboren

12.03.201808:43

Als Mann am Klavier hatte er in den 1950ern und 1960ern mit Stimmungsliedern und Party-Hits großen Erfolg, wurde dann als Big-Band-Chef zum Dauergast in Fernsehshows und fand auch genug Zeit, um seiner wahren Leidenschaft, dem Jazz, zu frönen: Paul Kuhn wurde am Montag vor 90 Jahren geboren.

Paul Kuhn im März 2008 (Archivbild: Frank May/EPA)
Paul Kuhn im März 2008 (Archivbild: Frank May/EPA)

Mit "Der Mann am Klavier" gelang Paul Kuhn 1954 der kommerzielle Durchbruch. Die Brauindustrie war mit Sicherheit glücklich über diesen bierseligen Hit. "Eine billigere, günstigere Werbung als ich da abgeliefert habe, haben die ja nie bekommen", so Kuhn.

Paul Kuhn produzierte fortan Schunkel- und Stimmungslieder wie am Fließband. Aber man täte ihm großes Unrecht, wenn man ihn nur auf seine Schlagerkarriere reduzierte. Paul Kuhn war ein fantastischer Pianist und er zählte zur deutschen Jazz-Elite.

Besonders wohl fühlte sich Paul Kuhn in seiner Rolle als Chef der SFB-Big Band, deren Leitung er Ende der 1960er Jahre erhielt, denn Jazz war seine Musik. "Ich habe ein Großteil meines Lebens die Musik machen dürfen, die ich ohnehin liebe: den Jazz, den Swing", sagt Kuhn.

Als kleiner Steppke spielte Paul Kuhn Akkordeon, wechselte dann zum Klavier und besuchte als reifer Teenager das Konservatorium in seiner Geburtsstadt Wiesbaden. Er haute in US-Soldaten-Clubs in die Tasten und trat beim amerikanischen Militärsender AFN auf.

Als die Ära der Fernsehshows begann, wurde Paul Kuhn zum gefragten musikalischen Dauergast, bekam mit "Pauls Party" sogar eine eigene Sendung und spielte in Unterhaltungsfilmen mit. Doch dann kam Anfang der 1980er der Absturz. Die SFB-Big Band wurde aufgelöst, Paul Kuhns Schallplattenfirma kündigte ihm den Vertrag und seine zweite Ehe ging in die Brüche. "Das alles auf einmal ist ein bisschen viel, doch letzten Endes war dieser Einschnitt innerhalb von ein paar Wochen vorbei, weil Peter Alexander ein neues Orchester für seine Tournee brauchte", erinnert sich Kuhn.

Und das hatte sich Paul Kuhn gerade wieder aufgebaut. Er wurde zum wahren Stehaufmännchen, heiratete zum dritten Mal, überstand einen Prozess wegen Steuerhinterziehung, zog mit seinen Kollegen Hugo Strasser und Max Greger ein Senioren Swing-Trio auf und frönte auch wieder seiner Leidenschaft dem Jazz.

2010 erhielt Paul Kuhn den Jazz-Echo für sein Lebenswerk. Obwohl ihm seine Gesundheit immer mehr zu schaffen machte, blieb er weiter aktiv und konnte sich sogar noch seinen Traum erfüllen und in Los Angeles ein vielbeachtetes Jazzalbum aufnehmen. Am 23. September 2013 starb der Vollblutmusiker während eines Kuraufenthaltes im hessischen Bald Wildungen.

Alfried Schmitz

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-