Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Paul Pankert: Künstler Ostbelgiens 2017

28.11.201717:04
Paul Pankert (Bild: privat)
Paul Pankert (Bild: privat)

Er gehört zu den avanciertesten Vertretern der zeitgenössischen Musik. Paul Pankert ist leidenschaftlicher Violinist und Komponist, Leiter des "Ensembles 88" in Maastricht - und nun auch Künstler Ostbelgiens 2017.

Den ersten Geigenunterricht hatte Pankert, als er sieben Jahre alt war. Seine spätere musikalische Ausbildung absolvierte er am Konservatorium in Lüttich. Heute ist er Leiter des Ensemble 88 in Maastricht und tritt europaweit als Solist auf.

Sein Stil ist experimentell und zeitgenössisch. Manchmal mit elektronischen Einflüssen. "Elektronische Einflüsse sind tatsächlich ein Aspekt in meiner Musik. Mich interessiert vor allem alles Neue, was in der Musik passiert und in der Kunst. Und die Elektronik ist ein neuer Aspekt", erklärt Pankert.

"Das unterscheidet mich nicht von anderen Komponisten, die in ihrer Zeit auch immer das Neue gesucht haben. In der Barrockmusik, in der Klassik sind neue Instrumente entstanden. Die Instrumente wurden umgebaut und erweitert. Das ist, glaube ich, das Wesen der Kunst, das man nach Neuerungen und nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten sucht.“

Musikpädagoge und Komponist

Pankert spielt nicht nur selbst, er unterrichtet auch an der Musikakademie der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Dabei interessiert ihn die Entwicklung und die Entfaltung des Kindes als Ganzes. Außerdem komponiert Pankert. 2008 gewann er mit "Spaltung" einen Wettbewerb an der Académie Royale des Sciences des Lettres et des Beaux-Arts.

"Das war auch mein erstes Stück. Wir haben die Komposition eher zufällig zu diesem Wettbewerb geschickt. Das war natürlich überraschend für mich und meine ganzen Musikerkollegen landesweit, dass ich dann diesen Kompositionswettbewerb gewann. Das war wahnsinnig motivierend. Und seitdem habe ich auch nicht mehr aufgehört zu komponieren."

Mit den 5.000 Euro, die Pankert für den Titel "Künstler Ostbelgiens 2017" erhalten hat, möchte er verschiedene Projekte, die noch in den Kinderschuhen stecken, umsetzen. Dazu gehört unter anderem ein Stück, bei dem Musikelektronik und andere Kunstrichtungen zusammenkommen. Auch schreibt er an einer Komposition für Flöte und Elektronik.

Lisa Stoffels beim Geigenunterricht mit Paul Pankert
Lisa Stoffels beim Geigenunterricht mit Paul Pankert (Bild: Julia Slot/BRF)

js/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-