Was dürfen die Fans erwarten?
Dieses Album ist wirklich besonders und hat so eine starke Akustik. Auch von den Texten her ist es sehr unterschiedlich und vielschichtig. Es gibt so viel, in das du dich vertiefen kannst und das du jedes Mal wieder entdecken kannst - in der Musik und in den Texten. Es ist diese schöne Mischung aus allem, was mich inspiriert und beeinflusst hat beim Erwachsenwerden - und von mir, wie ich mich finde, meine Rohheit, meine Wahrheit, meine Verletzlichkeit - von mir als Frau, als Person. Damit spreche ich hoffentlich für alle. Also ich bin zuversichtlich, ihr werdet es lieben.
Sie haben schon gesagt, dass Sie sich musikalisch zurück zu Ihren Wurzeln bewegen wollen - nach "Hell's Kitchen", einem Viertel in New York City. Was bedeutet das genau?
Es zu beschreiben wäre dämlich - man muss es hören, dann versteht man es. Auf jeden Fall geht es ziemlich zu meinen Anfängen zurück, ist durchdrungen von New York City, von dem Sound, mit dem ich aufgewachsen bin. Und es wird positiv überraschen - so wie man von mir überrascht werden will.
Sie haben mit verschiedenen Musikstilen Erfahrungen gesammelt - und haben auch eine klassische Klavierausbildung genossen.
Für mich ging es schon als kleines Mädchen darum, was Soul-Musik ist - und darauf basiert auch dieses Album: Was ist Soul? Für mich ist das alles von Erik Satie bis zu Nirvana. Und klar, der Blues und R'n'B und Rock'n'Roll - das ist alles Soul-Musik, wenn du als Musiker alles von dir selbst mit hereingibst. Obwohl ich schon immer sehr leidenschaftlich und ehrlich war mit meiner Musik, muss ich sagen: Ich habe jetzt zum ersten Mal wirklich alles von mir mit hineingegeben - ganz ohne Angst. Es wird eure Seele berühren.
Worum geht es in den Songs?
Es geht noch einmal eine Schicht tiefer. Menschen, die die Songs schon gehört haben, sagen: «Wow, ich hätte nicht gedacht, dass das ein Thema für einen Song ist, das hab ich so noch nie gehört.» Aber es macht Sinn, darüber zu schreiben. Also es bringt uns in einen Dialog und regt uns an, über unsere Erfahrungen zu reden.
Wenn Sie sich so sehr öffnen, dann tut Kritik aber auch viel mehr weh, oder?
Das ist das Tolle: Ich glaube, ich darf mittlerweile so sein wie ich bin - jeder darf das. Alle unsere Erfahrungen sind toll, so voller Kämpfe, Herausforderung, Wachsen, Entwicklung - so ist das bei uns Menschen. Ich habe daher das erste Mal nicht mehr so viel darüber nachgedacht, was die Leute sagen werden. Da fühlt man sich gleich besser.
Liegt es daran, dass Sie schon so großen Erfolg hatten, dass Sie keine Angst mehr vor Kritik haben müssen - oder liegt es am Erwachsenwerden, am Älterwerden?
Egal ob du Erfolg hast oder Misserfolg - was immer das heißt - wenn du älter wirst, lernst du dich selbst besser kennen. Und du wirst mutiger und kümmerst dich weniger um die Einflüsse von außen. Es geht immer mehr darum, wer du bist, wie du dich fühlst, was du glaubst, was gut ist für dich. Und wenn du diesen Weg weitergehst, dann kannst du die Wahrheit in dir finden - jedenfalls war das bei mir so. Ich fühle mich toll damit.
Sie haben Regie geführt bei einer Episode im Spielfilm "Project Five", sie haben Kinderbücher geschrieben - Sie können sich für vieles begeistern, stimmt's?
Für "Project Five" habe ich es geliebt, die Brücke zu sein zwischen Schauspielerei und dem Studio, der Idee des Films und so weiter. Regieführen ist toll, aber ich könnte mir nicht vorstellen, einen Zwei-Stunden-Film zu machen, puuuuh... Die Idee zu den Kinderbüchern kam mir, nachdem mein erster Sohn auf die Welt gekommen war, weil ich wollte, dass die Vielfalt auch dort gezeigt wird - verschiedene Länder und Orte, verschiedene Musik und Geräusche, unterschiedlich aussehende Menschen... Das wollte ich zeigen.
Kinder sind auch sehr ehrliche Kritiker - sie sagen einem immer, was sie wirklich denken und nicht das, was irgendjemand hören will.
Kinder sind so ehrlich... Natürlich müssen wir die Gefühle anderer beachten, wenn wir erwachsen werden, aber es ist wirklich großartig, wenn in dir nur die Wahrheit steckt und diese aus dir einfach so herausplatzt.
Zur Person
Alicia Keys ist eine der erfolgreichsten US-Sängerinnen. Geboren wurde sie 1981 in New York City, wo sie sich schon als Kind für die Musik begeisterte und schon als Jugendliche einen Plattenvertrag bekam. Bisher hat sie mehr als 35 Millionen Alben weltweit verkauft und zahllose Preise gewonnen, darunter 15 Grammys.
Interview: Dirk Steinmetz, dpa - Bild: MPN