Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Stars und Statements: Goldene Kamera in Hamburg verliehen

07.02.201612:51
Goldene Kamera für Helen Mirren
Goldene Kamera für Helen Mirren

Zum 51. Mal ist der Film- und Fernsehpreis Goldene Kamera vergeben worden. Die großen Stars kamen aus Hollywood, die großen Momente aber lieferten zwei Preisträger aus Deutschland.

Gerührte Stars, gesungene Lobreden und Gänsehautmomente: Die 51. Verleihung der Goldenen Kamera in Hamburg hat mit großen Gefühlen und Glitzer geglänzt. Einen Höhepunkt lieferte Hollywood-Star Helen Mirren ("Die Queen") mit ihrer Dankesrede. Die Königin des Kinos nahm am Samstagabend mit einem Freudenschrei die Trophäe entgegen, die sie wie die Band The Beach Boys für ihr Lebenswerk bekam. "Nicht nur die Nachwuchsschauspieler sind aufgeregt, diesen Preis zu bekommen", sagte die 70-Jährige.

Damit würdigte die Oscarpreisträgerin einen der emotionalsten Momente des Abends. Jungschauspieler Edin Hasanovic, der ahnungslos im Publikum saß, wurde von Sängerin Namika ("Lieblingsmensch") bei ihrer Darbietung mit dem Preis als bester Nachwuchsschauspieler überrascht. Der aus Bosnien-Herzegowina stammende Newcomer rührte das Publikum mit seiner Rede und den Worten: "Ich brenne für diesen Beruf!" Auf Bosnisch machte er ganz überwältigt seiner Mutter noch eine Liebeerklärung: "Mama, ich liebe dich am meisten auf der Welt." Der 23-Jährige war als Flüchtling nach Deutschland gekommen und zeigt Solidarität mit Menschen, die derzeit vor Krieg und Gewalt fliehen.

Für ihre objektive Berichterstattung über die Flüchtlingskrise wurde TV-Journalistin Dunja Hayali mit der Goldenen Kamera ausgezeichnet. Nicht wie angekündigt in großer Robe, aber dafür mit eindringlichen Worten trat die gebürtige Irakerin auf der Bühne in Erscheinung. "Journalisten werden auf der Straße angegriffen, glaubt eigentlich jemand, dass das etwas bringt?", fragte die ergriffene 41-Jährige. "Seien sie offen!", appellierte sie an die Zuschauer. Die mehr als 1000 Gäste riss sie damit von den Sitzen.

YouTube

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

In der Kategorie "Beliebtester Showmaster" räumte Günther Jauch die Trophäe ab. Der "Wer wird Millionär?"-Moderator freute sich, dass er damit bei der Anzahl der Goldenen Kameras mit Thomas Gottschalk gleichziehen konnte, der die Verleihung zum 13. Mal moderierte.

Insgesamt gab es diesmal zwölf Preisträger. Darunter war Helene Fischer mit dem besten Music-Act 2015 - per Schalte gratulierte ihr die Handball-Nationalmannschaft der Herren. Der Chor der EM-Gewinner sang, wie Fischer selbst für die Fußball-Nationalmannschaft nach dem WM-Sieg im vergangenen Jahr, den Hit "Atemlos" mit verändertem Text. "Bestimmt haben schon viel Männer für Dich falsch gesungen, aber so schön war es noch nie", sagte Gottschalk.

Schöne Momente aus ihrer Filmkarriere gab es für Hollywood-Star Julianne Moore ("Still Alice") noch einmal zu sehen. Sie wurde als beste Schauspielerin International mit einer Goldenen Kamera geehrt und sorgte mit ihrer schwarzen langen Samtrobe für viel Glamour bei der Gala. Als bester Schauspieler International bekam Frauenschwarm Gerard Butler ("P.S. Ich liebe dich") die Trophäe von seinem langjährigen Schauspielkollegen und Freund Til Schweiger übergeben, der den Hollywoodstar liebevoll "Gerry" nannte. "Gerry" überzog seine Redezeit mit Anekdoten über sich und den deutschen Filmemacher.

Von Aleksandra Bakmaz, dpa - Bild: Christian Charisius/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-