Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gericht verbietet Titel für RTL-"Winnetou"-Neuverfilmung

23.12.201516:52
Karl May Festival

2016 will RTL die Neuverfilmung des legendären "Winnetou"-Stoffs ausstrahlen. Doch nach einem Gerichtsurteil müssen neue Titel her. Der Karl-May-Verlag hatte erfolgreich geklagt.

Drei bei RTL geplante "Winnetou"-Filme dürfen nach einem Gerichtsurteil nicht unter den ursprünglich vorgesehenen Titeln ausgestrahlt werden. Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat entschieden, dass die Streifen nicht die Bezeichnungen "Winnetou und Old Shatterhand", "Winnetou und der Schatz im Silbersee" oder "Winnetous Tod" tragen dürfen. Damit war die Klage des Bamberger Karl-May-Verlags gegen die Rat Pack Filmproduktion erfolgreich, wie ein Justizsprecher am Mittwoch mitteilte.

In den vorgelegten Drehbüchern weiche die Handlung zum Teil massiv von den Romanvorlagen Karl Mays ab. In den Filmen, die mit Wotan Wilke Möhring (Old Shatterhand) und Nik Xhelilaj (Winnetou) derzeit produziert werden, fehlten zentrale Motive der Winnetou-Bücher, argumentiert der Verlag. Er hatte sich deshalb erfolgreich auf sein Titelschutzrecht berufen: Laut dem Urteil ist es nicht zulässig, Filme, die mit den Geschichten Karl Mays nichts oder fast nichts zu tun haben, unter diesen Titeln zu veröffentlichen.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Die Rat Pack Filmproduktion und auch RTL wollten die Entscheidung der Handelskammer des Nürnberger Landgerichts am Mittwoch nicht kommentieren.

RTL plant früheren Pressemitteilungen zufolge für 2016 die Ausstrahlung der "Winnetou"-Neuverfilmungen. Mitte Dezember bei einem Set-Termin in Köln hatte Regisseur Philipp Stölzl ("Der Medicus") auf die neue Richtung der Filme verwiesen: Es gehe um den Austausch von Werten und eine "völlige Neuinterpretation des Winnetou-Mythos". Stölzl erläuterte: "Das Herzstück der Winnetou-und-Old Shatterhand-Geschichte ist: Zwei Männer, die aus sehr unterschiedlichen Kulturen mit ganz unterschiedlichen Werten kommen und die besten Freunde aller Zeiten werden."

dpa/fs - Illustrationsbild: Kay Nietfeld (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-