Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

TV-Pionier John de Mol setzt weiter aufs Fernsehen

26.03.201511:22
John de Mol
John de Mol

Trotz des Konkurrenzmediums Internet glaubt John de Mol weiter ans Fernsehen. Der Niederländer produziert unter anderem Formate wie "Wer wird Millionär?"

Dem Fernsehen gehört die Zukunft, meint der TV-Pionier John de Mol. "Erstens aus wirtschaftlichen Gründen, denn Fernsehen ist das billigste Massenmedium, das es gibt", sagte "Big Brother"-Erfinder de Mol, der am 24. April 60 wird, in einem am Donnerstag veröffentlichten Interview mit der Zeitschrift "People". "Zweitens ist es auch ein kulturelles und soziales Medium." Denn man wolle darüber mit Kollegen reden. "Und drittens ist Fernsehen unglaublich flexibel: Denn der große Konkurrent, das Internet, wird einfach mit auf die Seite gezogen." Das merke man an Formaten, die 24 Stunden im TV liefen und eine eigene Website betrieben.

Der Holländer de Mol, Bruder der Moderatorin Linda de Mol (50), produziert in Deutschland unter anderem Sendungen wie "Wer wird Millionär?" (RTL), "Newtopia" (Sat.1) und "The Voice of Germany" (auch Sat.1). Dem Dauerbrenner "Wer wird Millionär?", in Deutschland mit Günther Jauch als Moderator, traut er eine lange Zukunft zu, sogar mit einem anderen Moderator, der für einen "neuen Impuls" sorgen könne. Vor rund zehn Jahren hatte de Mol prophezeit, "Wer wird Millionär?" könnte bald auslaufen. De Mol verkaufte jüngst seine Firma Talpa TV an den britischen Konzern ITV.

dpa/okr Bild: Sander Koning (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-