Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Es geht wieder los": Neues "Charlie Hebdo"-Heft mit Millionenauflage

23.02.201518:18
Die aktuelle Ausgabe von "Charlie Hebdo"
Die aktuelle Ausgabe von "Charlie Hebdo"

Die Macher von "Charlie Hebdo" hatten nach einer Rekordauflage ihrer Zeitschrift nach dem Terroranschlag auf die eigene Redaktion eine Kreativpause angekündigt. Die ist jetzt vorbei. Am Mittwoch erscheint das neue Heft.

"Charlie Hebdo" meldet sich zurück: Sieben Wochen nach dem islamistischen Terroranschlag auf die Redaktion mit zwölf Toten erscheint an diesem Mittwoch das neue Heft des Satiremagazins. Geplant ist nach Informationen der Zeitung "Libération" vom Montag eine Auflage von 2,5 Millionen Exemplaren. Das vor dem Anschlag rund 60.000 Mal gedruckte Blatt produziert nach dem Anschlag  in den Räumen der Zeitung.

Auf der neuen Titelseite steht: "Es geht wieder los". Die Karikatur zeigt eine Meute von Hunden in Gestalt der Chefin der rechtsextremen Front National, Marine Le Pen, des Ex-Präsidenten Nicolas Sarkozy, eines Islamisten, von Papst Franziskus, eines vor Geld strotzenden Kapitalisten sowie eines Journalisten. Diese Meute hetzt einen kleinen Köter, der mit einem "Charlie Hebdo"-Exemplar im Maul davonjagt.

Ein erstes Heft war bereits sieben Tage nach dem Anschlag vom 7. Januar zum gewohnten Erscheinungstag herausgekommen. Die Ausgabe mit einer Auflage von fast acht Millionen Exemplaren wurde international vertrieben. Die Karikatur eines um die Opfer weinenden Mohammed mit "Je suis Charlie"-Schild (Ich bin Charlie) hatte in Teilen der islamischen Welt für blutige Proteste gesorgt. Nach diesem Heft hatte sich der überlebende Teil der Redaktion eine Ruhepause verschrieben.

dpa/jp/okr - Bild: Kenzo Tribouillard (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-