Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Satiremagazin "Charlie Hebdo" macht Pause

02.02.201506:15
Ausstellung "Une histoire de Charlie hebdo" beim Festival International de la Bande Dessinee d'Angoulême
Ausstellung "Une histoire de Charlie hebdo" beim Festival International de la Bande Dessinee d'Angoulême

Trotz einer Welle von Solidarität: Nach dem Terroranschlag, der einen großen Teil der Redaktion das Leben kostete, muss "Charlie Hebdo" sich völlig neu aufstellen. Die Mitarbeiter sind müde und erschöpft.

Von der ersten Ausgabe nach den Terroranschlägen von Paris hatte die Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" Millionen Exemplare verkauft, doch in nächster Zeit wird das Blatt nicht erscheinen.

"Charlie Hebdo" werde in einigen Wochen wieder an den Zeitungskiosken ausliegen, schrieb die Pariser Redaktion am Sonntag auf ihrer Homepage. Die Mitarbeiter seien müde und erschöpft, begründete Anne Hommel den Schritt. Hommel ist seit dem Anschlag am 7. Januar mit insgesamt zwölf Toten für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig.

Die erste Ausgabe nach dem Anschlag war in den Redaktionsräumen der Zeitung "Libération" produziert worden und zum regulären Zeitpunkt eine Woche später erschienen. Von der Ausgabe, deren Titel einen um die Redakteure von "Charlie Hebdo" trauernden Mohammed zeigte und die Proteste in Teilen der islamischen Welt auslöste, waren die jeweils neu gedruckten Exemplare tagelang immer wieder schnell ausverkauft.

Wegen der auch international großen Nachfrage wurde das Heft sieben Millionen mal gedruckt. Vor dem Terroranschlag von Anfang Januar hatte die wöchentliche Auflage bei etwa 60.000 Exemplaren gelegen.

dpa/jp - Bild: Pierre Duffour/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-