Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Unicef-Foto des Jahres: Willst du Liebe?

17.12.201412:49
Unicef-Foto des Jahres 2014: Wanna have love?! (Insa Hagemann/Stefan Finger/laif)
Unicef-Foto des Jahres 2014: Wanna have love?! (Insa Hagemann/Stefan Finger/laif)

Der Unicef-Wettbewerb "Foto des Jahres" ehrt eine Reportage über philippinische Kinder, die ohne Väter aufwachsen, weil die Männer aus Europa, Australien oder Amerika verschwunden sind.

Mit einer behutsamen Reportage über philippinische Kinder haben die deutschen Fotografen Insa Hagemann aus Hannover und Stefan Finger aus Mönchengladbach den Unicef-Wettbewerb "Foto des Jahres" gewonnen. Es geht um Kinder, die ohne Väter aufwachsen, denn die Männer aus Europa, Australien oder Amerika sind verschwunden.

Titel der Siegerarbeit ist "Wanna have love!?" ("Willst du Liebe!?"). Das im Abseits stehende Kind wirkt mit seinen hellen Haaren anders als die philippinischen Jungen und Mädchen im Vordergrund. "Vielleicht haben ihre Mütter auf den Mann gehofft, der sie aus dem Elend holen würde, vielleicht haben sie sich gezwungen gesehen, ihren Körper zu verkaufen", hieß es von Unicef. Die Kinder lebten vielerorts mit dem Stigma, von Prostituierten zu sein - egal, welcher Arbeit die Mutter tatsächlich nachging oder ob es vielleicht einfach Liebe gewesen sei.

Der zweite Platz ging an den deutschen Fotografen Christian Werner. Werner widmete sich im Irak dem Schicksal der Jesiden, einer religiösen Minderheit. Platz drei gab es für Brent Stirton (Südafrika), der das Glück von blinden indischen Mädchen festhielt, die nach einer Operation sehen können.

Insgesamt wurden fast 1.000 Bilder von Fotografen eingereicht. 2008 gewann die Eupenerin Alice Smeets den Unicef-Preis mit einem Foto von einem Kind auf Haiti.

dpa/mz/km - Foto: Insa Hagemann/Stefan Finger/laif

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-