Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Der schlimmste Betrug: Online-Versteigerungen

01.04.201012:25

Für die belgischen Verbraucher sind online-Versteigerungen der schlimmste Betrug. Dies geht aus einer Kampagne hervor, die im März unter anderem auf BRF1 durchgeführt wurde.

Den ganzen Monat lang wurde täglich ein Fall von Verbraucherbetrug in den Sendungen "Radiofrühstück" auf BRF 1, "Peeters & Pichal" auf Radio 1 und "Appelez, on est là" auf VivaCité unter die Lupe genommen.

Die Hörer konnten dann über die Website derschlimmstebetrug.be für den Betrug stimmen, der ihrer Meinung nach der schlimmste war.

Top fünf

Online-Versteigerungen, bei denen die Bestellung nie ankommt oder gar nicht besteht, wurde als "schlimmster Betrug" gewählt. Unerwünschte SMS, Phishing, gefälschte Arzneimittel und teure Flugtickets belegen die Plätze zwei bis fünf in dieser Hitparade.

Der Unwelt- und Verbraucherschutzminister der Wallonischen Region, Paul Magnette, erklärte: "Dieses Ergebnis überrascht mich nicht. Bei den online-Versteigerungen handelt es sich um ein hartnäckiges und weit verbreitetes Problem, mit dem alle Verbraucher konfrontiert werden können und das ihnen zudem finanzielle Unannehmlichkeiten bereitet.

Das Internet ist ein Paradies für Schnäppchen, aber auch für betrügerische Praktiken. Es ist also wichtig, dass man nicht einfach auf ein Angebot eingeht. Man soll sich im Voraus gut informieren. Genau das wollten wir mit dieser Kampagne betonen."

Auf derschlimmstebetrug.be können Sie sich die Radiosendungen nochmals anhören. Dort werden eine ganze Menge Ratschläge über die verschiedenen Betrugsarten präsentiert.

Monat der Betrugsvorbeugung

Diese Kampagne war der belgische Beitrag zum "Fraud Prevention Month", einer internationalen Aktion, die im sechsten Jahr in Folge vom internationalen Netzwerk für Verbraucherschutz (ICPEN) organisiert wurde.

Behörden aus 27 Staaten, verteilt über die fünf Kontinente, haben daran teilgenommen.

Endergebnis

  1. Auktionsseiten: Zum Ersten, zum Zweiten, …
  2. Eine SMS kommt selten allein!
  3. Das Phishing: verschleierter Diebstahl Ihrer persönlichen Daten
  4. Arzt spielen: Gehen Sie lieber auf „Nummer sicher“!
  5. Flugreisen zum Nulltarif
  6. Ein Geschenk mit Rechnung
  7. Betrug mit Branchenverzeichnissen
  8. Spams im Überfluss
  9. Kilometerbetrug bei Gebrauchtwagen
  10. Ein unerwünschtes Online-Abonnement
  11. Timesharing und Ferienclubs
  12. Guten Tag, wir sind von …
  13. e-friends: Schlucken Sie nicht alles runter!
  14. Neuer Wein in alten, teuren Schläuchen!
  15. Mit einem Mietwagen in die roten Zahlen rutschen!
  16. Falsche Lotterien
  17. Eine Reise … zu Hause verbringen!
  18. Immer ein Treffer, nie ein Gewinn!
  19. Ein echtes “Blind Date”
  20. In Sachen Präsentation!

Bild: istockphoto

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-