Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Weltfernsehtag am 21. November

20.11.201310:54
Wie viel Strom verbraucht ein LCD-Fernseher?
Wie viel Strom verbraucht ein LCD-Fernseher? Ab 2012 soll das kein Geheimnis mehr sein

Das Fernsehen bringt die Welt in das Leben der Menschen und in ihre Wohnzimmer, sagte UN-Generalsekretär Ban. Der Gedenktag soll von den Sendeanstalten genutzt werden, um über globale Themen wie die Friedenspolitik und die soziale Entwicklung zu berichten.

Die Vereinten Nationen begehen am Donnerstag den Weltfernsehtag. In nahezu jedem Haushalt nicht nur in Belgien steht heute ein Fernseher. Auch das Internet hat dem Medium nichts anhaben können.

«Das Fernsehen bringt die Welt in das Leben der Menschen und in ihre Wohnzimmer», sagte UN-Generalsekretär Ban Ki Moon. Die Europäer sähen heute mehr Fernsehen als jemals zuvor.

Seit 17 Jahren würdigen die Vereinten Nationen das Medium und seinen nachhaltigen Einfluss auf das Leben der Menschen. Der Gedenktag wurde bei der UN-Generalversammlung am 21. November 1996 verkündet und in der Resolution 51/205 auf den 21. November festgesetzt. An diesem Tag wurde das erste „World Television Forum“ abgehalten.

Der Gedenktag soll von den Sendeanstalten der UN-Mitgliedsstaaten genutzt werden, um über globale Themen wie Sicherheit, Friedenspolitik, Sozialentwicklung und die Erweiterung des kulturellen Austausches zu berichten. Lange war der Tag weitgehend ignoriert worden. In diesem Jahr wollen die TV-Sender aber in mehr als 20 Ländern gemeinsam mit Beiträgen und einem Video-Clip auf den Welttag aufmerksam machen.

dpa/jp - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-