Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Lottofee über die Panne: "Ich dachte, es wäre ein Aprilscherz"

04.04.201315:28
Ziehung der Lotto-Zahlen
Illustrationsbild: Marc Gysens/Belga

Zum ersten Mal war eine komplette Ziehung des deutschen Mittwochslottos ungültig - zwei Kugeln hakten. Lottofee Heike Maurer zeigt sich erschüttert. Sie will künftig schauen, ob die Kugeln richtig rollen.

Das hat Lottofee Heike Maurer auch noch nicht erlebt: Die ganze Ziehung ist ungültig, weil zwei Kugeln haken. Als sie kurz nach der Ziehung davon erfuhr, konnte sie es zunächst nicht glauben: "Ich dachte, es wäre ein Aprilscherz, als meine Redakteurin anrief und sagte, ich muss zurückkommen", sagt Maurer am Donnerstag.

"Dass eine ganze Ziehung 6 aus 49 ungültig war, das ist noch nie passiert. Es waren eben 6 aus 47." Künftig will sie schauen, ob die Lottokugeln auch richtig rollen und nicht haken.

Was geht in Ihnen vor nach der ungewöhnlichen Lotto-Panne?

Heike Maurer: "Ich dachte, es wäre ein Aprilscherz, als meine Redakteurin anrief und sagte, ich muss zurückkommen, die Lotto-Ziehung ist ungültig. Als der Ziehungsleiter mir das versichert hat, war ich erschüttert. Dann habe ich ein Riesen-Herzklopfen bekommen, weil ich mir natürlich sofort ausmalen konnte, wie die Menschen am Bildschirm das empfinden werden, vor allen Dingen die Menschen, die glaubten, gewonnen zu haben. Ich mache schon über 20 Jahre Lotto, schon als Ansagerin habe ich Lotto betreut. Dass eine ganze Ziehung 6 aus 49 ungültig war, das ist noch nie passiert. Es waren eben 6 aus 47."

Werden Sie etwas anders machen in der nächsten Sendung?

"Ich hoffe, dass die Menschen, die eine halbe Stunde an den Gewinn geglaubt haben, es nicht mir persönlich übelnehmen. Ich konnte nichts dafür und es tut mir unendlich leid. Eine halbe Stunde waren diese Menschen im Glücksrausch. Das wird sicher nicht nur Enttäuschung bei ihnen ausgelöst haben, sondern auch Entrüstung. Ich werde beim nächsten Mal - ob das meine Aufgabe ist oder nicht - auf jeden Fall einen Blick hinter die Maschinen wagen, da wo die Lottokugeln liegen und dann eben nicht mehr liegen sollten. Ist mir völlig egal, ob ich in der Kamera noch zu sehen bin oder nicht. Ich vermute, dass ich beim Schreiben des nächsten Lottotextes das noch im Kopf habe. Es ist ein Thema, was die Nation bewegt und mich auch."

Warum ist nach Ihrer Einschätzung während der Ziehung nichts bemerkt worden?

"Im Nachhinein denkt man: Warum hast Du in die Kamera geguckt? Natürlich muss ich in die Kamera gucken. Ich muss auf die Zahlen achten, die gezogen werden. Das, was reinfällt, ist die Aufgabe des Ziehungsteams. Es hat keiner im Studio gesehen. Es gibt ja einen Aufsichtsbeamten, einen Ziehungsleiter, einen Ziehungsassistenten im Studio. Es gibt in der Regie einen Regisseur und noch einen Ziehungsassistenten von Lotto. Auch kein Kameramann hat etwas gesehen. Es muss von Licht überstrahlt worden sein. Wir hätten ja sonst sofort unterbrochen. Das wäre nie zu Ende gezogen worden."

Interview: Marc-Oliver von Riegen, dpa - Illustrationsbild: Marc Gysens, belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-