Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wikipedia-Stiftung braucht neue Führung

28.03.201310:54
Wikipedia - die Online-Enzyklopädie
Illustrationsbild: Boris Roessler (epa)

Sue Gardner war in den vergangenen Jahren die Hüterin des Online-Lexikons Wikipedia. Jetzt will sie auf anderen Wegen für ein offenes Internet kämpfen. Die Wikimedia-Stiftung hinter der Enzyklopädie sucht jetzt eine Nachfolgelösung.

Die Stiftung hinter dem beliebten Online-Lexikon Wikipedia muss auf Führungssuche gehen. Die langjährige Geschäftsführerin der Wikimedia-Stiftung, Sue Gardner, will sich zurückziehen. Sie wolle in rund sechs Monaten gehen, nachdem die Nachfolge geregelt worden sei, sagte Gardner der "New York Times".

Sie wolle sich stärker für ein offenes Internet einsetzen und dafür eventuell eine eigene Organisation gründen oder ein Buch schreiben, erklärt die 45-Jährige in dem Interview.

Gardner, eine frühere Journalistin und Online-Managerin der kanadischen Fernsehgesellschaft CBC, führte die Wikimedia-Stiftung seit Dezember 2007. Sie arbeitete unter anderem daran, mehr Spenden für die gemeinnützige Stiftung zu sammeln. Allein die jüngste Kampagne brachte 25 Millionen Dollar ein, im zweiten Halbjahr 2012 verfügte die Stiftung über knapp 50 Millionen Dollar. Die Zahl der Mitarbeiter stieg von weniger als 10 im Jahr 2007 auf zuletzt rund 160.

Das von Jimmy Wales 2001 gegründete Online-Lexikon Wikipedia wird von den Nutzern selbst erstellt und ist in den vergangenen Jahren zu einer zentralen Informationsquelle im Netz geworden. Zuletzt verzeichnete die Seite 488 Millionen Besucher pro Monat.

Der Wendepunkt für Gardner sei der Protest gegen das amerikanische Anti-Piraterie-Gesetz SOPA gewesen, sagte sie. Das Gesetz sollte die Durchsetzung von Urheberrechten verbessern. Doch Internet-Aktivisten liefen Sturm dagegen, weil sie als Nebeneffekt eine massive Einschränkung der Freiheit im Netz und Zensurmaßnahmen befürchteten. Unter Gardners Regie blieb die Wikipedia-Website im Januar 2012 einen Tag lang aus Protest außer Betrieb.

Die Bewegung habe sie zum Nachdenken gebracht, "welche Form das Internet annimmt und welche Rolle ich dabei spielen kann", sagte Gardner der "New York Times". Bis Ende des Jahres muss die Wikimedia-Stiftung nun eine neue Leitung finden.

dpa - Bild: Boris Roessler (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-