Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bild toter Kinder im Gaza-Streifen ist Pressefoto des Jahres

15.02.201315:19
Bild toter Kinder im Gaza-Streifen: Paul Hansen schoss das "Pressefoto des Jahres"
Bild toter Kinder im Gaza-Streifen: Paul Hansen schoss das "Pressefoto des Jahres"

Der Schwede Paul Hansen hat das "Pressefoto des Jahres" geschossen. Seine Aufnahme zeigt einen Trauerzug in Gaza City im vergangenen November. Im Vordergrund sind zwei tote Kinder zu sehen.

Ein Bild von toten Kindern nach einem israelischen Raketenangriff im Gaza-Streifen ist Pressefoto des Jahres 2012. Das teilte die internationale Jury des World Press Photo Contest am Freitag in Amsterdam mit. Die Aufnahme des Schweden Paul Hansen zeigt einen Trauerzug in Gaza City im vergangenen November.

Im Bildvordergrund halten Männer die zwei Jahre alte Suhaib Hijazi und ihren drei Jahre alten Bruder Muhammad in den Armen. Beide Kinder sind tot. Im Hintergrund wird der ebenfalls getötete Vater der Kleinen auf einer Bahre getragen. Das Haus der Familie war beim Raketenangriff zerstört worden, die überlebende Mutter war zum Zeitpunkt des Fotos auf der Intensivstation. Die Trauernden waren auf dem Weg zu einer Moschee. Hansen schoss das Foto für das Blatt "Dagens Nyheter".

"Die Stärke dieses Bildes liegt in der Art, wie es die Wut und das Leid der Erwachsenen in einen Kontrast mit der Unschuld der Kinder setzt", sagte Mayu Mohanna, Jurymitglied aus Peru, über die Qualität von Hansens Foto. "Es ist ein Bild, das ich nicht vergessen werde."

Zwei Belgier geehrt

Die Jury vergab in neun Themengebieten Preise an insgesamt 54 Fotografen aus 32 Nationen. Der flämische Fotograf Stephan Vanfleteren erhielt den ersten Preis in der Kategorie "Porträt" für seine Serie "People of Mercy". Vanfleteren hatte schwer erkrankte Guineer abgelichtet, die Hilfe von der Organisation "Mercy Ships" erhielten. Die Bilder wurden im "Standaard" abgedruckt.

Ein zweiter Belgier bekam eine "lobende Erwähnung" in der Kategorie "Alltagsleben": Frederik Buyckx hatte den tätowierten Rücken eines Mannes aus Rio de Janeiro fotografiert und das Bild ebenfalls im Standaard veröffentlicht.

dpa/belga - Bild: Fredrik Sandberg (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-