Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Gangnam Style" erobert Spitze der YouTube-Charts 2012

18.12.201217:10
Gangnam Style: Ban Ki Moon und Psy
Selbst UN-Generalsekretär Ban Ki Moon kommt an Psys Gangnam Style nicht vorbei

Musik, Politik und sogar Belgien ist dabei - die Videoplattform YouTube hat die Liste der meistgesehenen Clips 2012 veröffentlicht. Der Song "Gangnam Style" war nicht zu schlagen, im US-Wahljahr spielte aber auch die Politik eine etwas größere Rolle. 

"Gangnam Style"-Rapper Psy ist der König von YouTube: Der Überraschungs-Musikhit des Jahres war 2012 auch der mit Abstand populärste Clip auf der Google-Videoplattform. Das erst im Juli veröffentlichte offizielle Musikvideo des Südkoreaners wurde mehr als 971,5 Millionen Mal angesehen.

Auf Platz zwei kam das Lied "Somebody That I Used to Know", allerdings nicht als Original von Gotye, sondern in einer akustischen Cover-Version der Band Walk off the Earth. Mit 140 Millionen Abrufen war der Abstand zum Spitzenplatz gigantisch.

Ebenfalls in die Top 10 schafften es das Video, in dem ein Vater das Notebook seiner Tochter nach einem aufmüpfigen Facebook-Eintrag mit Pistolenkugeln durchlöchert und der Rekord-Sprung des österreichischen Abenteurers Felix Baumgartner aus rund 39 Kilometer Höhe.

Push to add drama ...

Stärker als in den vergangenen Jahren war das politische Interesse der YouTube-Nutzer. Auf Platz drei kam mit rund 94,5 Millionen Abrufen "KONY 2012" ein kritischer Videofilm über den berüchtigten afrikanischen Rebellenführer Joseph Kony. Auf dem fünften Rang landete ein imaginäres Rap-Duell der US-Präsidentschaftskandidaten Barack Obama und Mitt Romney. Dazwischen findet sich eine Version des Sommerhits "Call Me Maybe" von Carly Rae Jepsen.

Und sogar Belgien ist dieses Jahr in den Top Ten vertreten: Auf Platz sechs kam das Werbevideo von TNT, in dem ein schläfriger Stadtplatz auf Knopfdruck zum Schauplatz einer Action-Szene wird.

dpa - Bild: Stan Honda (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-