Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Millionen Dokumente zu deutsch-jüdischer Geschichte im Netz

13.10.201212:31

DigiBaeck: Eines des größten Archive zur deutsch-jüdischen Geschichte wird über das Internet erschlossen. Das New Yorker Leo Baeck Institute stellt mehr als 3,5 Millionen Seiten Dokumente sowie Fotografien kostenlos ins Netz.

Zu den Dokumenten, die das Leo Baeck Institute jetzt im Internet zugänglich macht, gehören Bücher, Briefe und Erinnerungsberichte, die die Kultur und die Errungenschaften des deutschsprachigen Judentums darstellen. Das Projekt wird an diesem Dienstag (16. Oktober) im Jüdischen Museum Berlin vorgestellt.

Zu "DigiBaeck" gehören auch Abbildungen von mehr als 2000 Kunstwerken, 25.000 Fotografien sowie 2000 unveröffentlichte Memoiren in mehr als einem Dutzend Sprachen, die in den vergangenen Jahren in höchster Auflösung digitalisiert wurden. Das Archiv bietet etwa Material von Martin Luther, Moses Mendelssohn, Franz Rosenzweig, Martin Buber und Joseph Roth.     Kostenlos anklicken können Interessierte etwa Albert Einsteins Gästebuch für sein Sommerhaus in Caputh bei Potsdam oder Joseph Roths Manuskript seines Romans "Radetzky-Marsch".

Das nach dem deutschen Rabbiner Leo Baeck (1873-1956) benannte Institut in New York gilt als eine der wichtigsten Dokumentations- und Forschungsstätten zum deutschen Judentum. Baeck war der letzte Vertreter der deutschen Juden unter der NS-Herrschaft und überlebte das Konzentrationslager Theresienstadt.

  • Leo Baeck Institute im Netz

dpa/rkr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-