Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Charlie Hebdo druckt Sonderauflage mit Mohammed-Karikaturen

19.09.201214:19
Charlie Hebo-Herausgeber "Charb" im Gespräch mit Journalisten
Charlie Hebo-Herausgeber "Charb" im Gespräch mit Journalisten

75.000 Exemplare der aktuellen Ausgabe werden nachgedruckt. Aus Angst vor neuen Unruhen sollen zahlreiche französische Einrichtungen im Ausland vor den Freitagsgebeten sicherheitshalber geschlossen werden.

Das französische Satire-Magazin "Charlie Hebdo" druckt die aktuelle Ausgabe mit den provokanten Mohammed-Karikaturen in einer Sonderauflage nach. Das kündigte die Pariser Redaktion am Mittwoch an. Die wöchentliche Auflage liegt nach eigenen Angaben bei rund 75.000 Exemplaren. Nun soll in gleicher Höhe nachgelegt werden.

Am Mittwochvormittag haben Hacker den Online-Auftritt von "Charlie Hebdo" lahmgelegt. Die Seite war für Stunden nicht erreichbar. Das Blatt vermutet dahinter einen Hacker-Angriff radikaler Islamisten. Die Facebook-Seite wurde ebenfalls lahmgelegt, sie konnte nach einiger Zeit aber wieder aufgerufen werden. Ungeachtet der weltweiten Massenproteste gegen das Mohammed-Video aus den USA hatte "Charlie Hebdo" am Mittwoch neue Karikaturen des Propheten veröffentlicht.

Aus Angst vor neuen anti-westlichen Unruhen sollen zahlreiche französische Einrichtungen im Ausland vor den Freitagsgebeten sicherheitshalber geschlossen werden. Betroffen sind nach Angaben des Außenministeriums in Paris Botschaften, Konsulate und Schulen in rund 20 Ländern. In islamischen Ländern rund um den Globus gibt es seit einer Woche Massenproteste gegen das Schmähvideo aus den USA, das den Propheten Mohammed verunglimpft. Etliche Menschen starben, unter ihnen der US-Botschafter in Libyen.

Strenggläubige Muslime empfinden bereits Filme oder Karikaturen als anstößig, die den Propheten Mohammed als Person zeigen. Das ist nach ihrer Glaubensauffassung verboten. Mohammed-Karikaturen hatten daher schon mehrfach Unruhen in der islamischen Welt ausgelöst. Anfang 2006 kamen dabei mehr als 150 Menschen ums Leben. Auslöser waren damals Karikaturen in der dänischen Zeitung "Jyllands-Posten".

dpa/wb - Bild: Fred Dufour (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-