Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Drittes Belgieninfo-Magazin gibt Tipps für Neuankömmlinge

07.09.201214:25
Belgieninfo.net

Die internationalen Institutionen ziehen viele Menschen nach Brüssel - auch Deutsche und Österreicher. Doch außerhalb des Büroalltags sind sie oft verloren in Belgien, kennen Land und Leute kaum oder gar nicht.

Seit zehn Jahren informiert das Internetportal belgieninfo.net über Nützliches und Aktuelles aus Belgien. Jetzt bringt die Redaktion - zum dritten Mal - ein deutschsprachiges Printmagazin heraus.

Zehn deutschsprachige Autoren haben Belgien durchleuchtet und präsentieren die dritte Auflage der Printfassung von belgieninfo.net. Auf 52 Seiten hat man einen Wegweiser für die Neuankömmlinge. Daneben gibt es nützliche Informationen - auch für den, der schon länger da ist. Renate Kohl-Wachter ist die Chefredakteurin des Magazins.

Das Heft gibt Einblicke: So nimmt es seine Leser mit nach Mecheln, wo in einer einzigartigen Wandteppichmanufaktur prächtige alte Tapisserien von Königshäusern restauriert werden. Es geht aber auch einmal quer durch Belgien auf eine sprachlich-merkwürdige Zugfahrt. Auf den insgesamt acht Service-Seiten gibt es nützliche Tipps.

Auch um das komplizierte Erbrecht geht es in der aktuellen Ausgabe, um das Spielzeug-Museum von Brüssel, das Schlemmerjahr in der Hauptstadt, um das tierische Leben in der Kathedrale Antwerpen und eine Wellness-Oase in Melsbroek. Chefredakteurin Renate Kohl-Wachter lebt seit Jahren in Belgien und liebt besonders, dass es hier nicht immer ganz so geordnet zugeht.

Das Belgieninfo-Magazin liegt in Brüssel aus bei Botschaften und Landesvertretungen und im Haus der Deutschsprachigen Gemeinschaft.

Archivbild: belgieninfo.net

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-