Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Keine Strafe für "Stinkefinger-Aphrodite" vom "Focus"

03.04.201215:27
Die umstrittene Focus-Ausgabe
Die umstrittene Focus-Ausgabe

Es liege keine Verunglimpfung griechischer Nationalsymbole vor, entschied ein Gericht in Athen am Dienstag. Die Klage wegen Verleumdung sei gegenstandslos, so die Richter nach mehreren Verhandlungstagen.

Die sogenannte Stinkefinger-Aphrodite bleibt für das  Nachrichtenmagazin «Focus» und mehrere seiner Journalisten ohne Strafe.

«Wir freuen uns. Es wurde bewiesen, dass Griechenland ein Rechtsstaat ist», sagte Rechtsanwalt Vassilis Karkazis der Nachrichtenagentur dpa nach dem Gerichtsbeschluss. Er vertrat das Magazin und die Journalisten.

Die Veröffentlichung des «Focus» betraf laut Gericht die griechischen Politiker und nicht das griechische Volk.

Das Münchner Magazin hatte am 22. Februar 2010 den Satz «Betrüger in der Eurofamilie» und die griechische Liebesgöttin mit ausgestrecktem Mittelfinger auf dem Titel gezeigt und damit auf die desolate Finanzlage Griechenlands angespielt. Zudem war der untere Teil des Körpers der Aphrodite mit der griechischen Fahne umhüllt.

Dies nahmen griechische Rechtsanwälte Anfang des Jahres 2011 zum Anlass für einen Rechtsstreit. Sie zeigten die Verantwortlichen wegen übler Nachrede, Verleumdung und Verunglimpfung griechischer Staatssymbole an. Einer der Kläger, der griechische Rechtsanwalt Theodoros Frangakis, erklärte, er habe nicht mit einem solchen Beschluss des Gerichts gerechnet. Von den Angeklagten, darunter auch «Focus»-Herausgeber Helmut Markwort, war während des Prozesses niemand vor Gericht erschienen. Sie wurden von ihren Rechtsanwälten vertreten.

dpa - Bild: Marc Mueller (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-