Direkt gegenüber dem Kirchturm lockt der Duft von frisch gebackenen Waffeln. Waffelverkäufer Philipp steht mit einem verschmitzten Lächeln hinter seinem weißen Kastenwagen und macht gerade das Waffeleisen für den nächsten Einsatz sauber. Bereits seit drei Jahren ist er ein regelmäßiger Teil des Kelmiser Marktes und genießt die lockere Atmosphäre und das gemütliche Miteinander.
Hinter ihm döst sein bester Mitarbeiter, Paco - ein deutscher Schäferhund, der auch im Schlaf stets ein wachsames Auge auf das Geschehen hat. "Die Leute sind sympathisch, sie essen Waffeln, das ist sehr gut für mich. Es ist ein schöner Platz", erklärt Philipp, der die Gemeinschaft auf dem Markt sehr zu schätzen weiß.
Belgische Kekse und ein starkes Miteinander
Ein weiterer Marktstand wird von Sabine betrieben, die bereits seit 15 Jahren auf dem Wochenmarkt dabei ist. Sie verkauft belgische Kekse, die bei den Besuchern sehr beliebt sind. Doch nicht nur ihre Kundschaft liegt ihr am Herzen - auch die anderen Händler sind für sie wie eine zweite Familie. "Man hilft sich untereinander, wenn einer in Not ist. Das ist wie eine Familie", sagt Sabine.
Die Marktatmosphäre - mehr als nur Einkaufen
Viele Besucher des Kelmiser Marktes kommen nicht nur zum Einkaufen, sondern auch, um Bekannte zu treffen. "Man trifft immer Leute, die man lange nicht gesehen hat. Es herrscht eine schöne Atmosphäre hier", erzählt eine Tagesmutter, die regelmäßig mit den Kindern vorbeischaut.
Der Kelmiser Wochenmarkt besteht mittlerweile seit rund 160 Jahren, und auch wenn Marlene nicht ganz so lange dabei ist, gehört er schon fast ihr ganzes Leben lang zu ihrem Alltag. Sie besucht den Markt regelmäßig und fährt mit ihrem modernen elektrischen Rollstuhl über den Kirchplatz. "Der Markt bedeutet für mich frische Luft und Quatschen", sagt sie lächelnd.
Zum Schluss: Waffeln probieren
Am Ende eines jeden Marktbesuchs führt der Weg wieder zu Philipp und seinem Waffelstand. Die heiße Waffel wird in einer Tüte direkt in die Hand gegeben - und während man genießt, bleibt nur eine Frage: Wann geht es das nächste Mal wieder zum Kelmiser Wochenmarkt?
"Media and Me" ist ein Projekt von Medien-Unternehmen und Institutionen aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft, dem Saarland, Lothringen und Luxemburg. Ziel des Projektes ist es, jungen Erwachsenen der Großregion einen Einblick in verschiedene Medienberufe zu geben, ihnen bei der Berufsorientierung zu helfen und erste praktische Übungen unter professioneller Anleitung zu ermöglichen.

Maxine, Philipp und Hannah