Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Netflix will in die Spiele-Branche einsteigen

24.10.202214:26
Illustrationsbild: Benoit Doppagne/Belga
Illustrationsbild: Benoit Doppagne/Belga

Die Streaming-Plattform Netflix hat für viele Serien- oder Filmliebhaber inzwischen das lineare Fernsehen ersetzt. Jetzt will die Plattform ihr Angebot erweitern und in die Videospielbranche einsteigen.

Wer ein Netflix-Abo hat, der kann nicht nur Serien schauen, sondern auch Videospiele spielen. Das gibt es schon - auf der Handy-App von Netflix. Dort stehen gut 30 Spiele zur Verfügung, die Abonnenten nutzen können. Das Angebot nutzen aber aktuell nur etwa ein Prozent aller Nutzer.

Jetzt möchten die Verantwortlichen von Netflix, dass die Videospiele - wie Serien oder Filme - am Fernseher gespielt werden können. Das funktioniert über eine Technologie, die sich Cloudgaming nennt. Man braucht dazu keine Konsole. Das Ganze soll über externe Server funktionieren. Dazu braucht es aber Server mit sehr guter Rechenleistung und eine schnelle Internetverbindung. Hier muss also noch geforscht werden.

Google hat sich auch mal an einem ähnlichen Projekt versucht, das war aber nicht erfolgreich. Auch Microsoft und Sony - beides Videospielriesen - haben ähnliche Angebote. Netflix würde also als Außenseiter ins Rennen gehen.

Konkret könnte man sich vorstellen, dass Netflix dann nicht nur Serien wie "Stranger Things", sondern auch das dazugehörige Spiel produziert. Das ist aber noch Zukunftsmusik.

lesoir/ale

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-