• BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • icontwitter-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
-

"Gänsehaut um Mitternacht": Gruseln im Dauertakt auf Netflix

10.10.202214:19
  • Netflix
  • Rekorde
  • Streaming
Fernsehe schauen mit Popcorn
Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / Andriy Popov

Die neue Netflix-Serie "Gänsehaut um Mitternacht" ist erst seit zwei Tagen auf Netflix zu sehen, doch die Horrorserie hat bereits einen Weltrekord aufgestellt. Die Organisation Guinness World Records hat den Machern die Trophäe für die meisten "Jumpscares" - Schreckmomente - in einer Folge überreicht.

Die erste Folge der Serie, die im Original "The Midnight Club" heißt, enthält nicht weniger als 21 "Jumpscares". Das bedeutet, dass sich die Zuschauer plötzlich sehr erschrecken - zum Beispiel, weil eine unheimliche Figur auftaucht oder plötzlich ein unheimliches Geräusch zu hören ist, ohne dass es vorher Anzeichen dafür gibt, dass etwas Unheimliches passieren würde.

Der Ausgangspunkt der Geschichte ist nicht gruselig, sondern deprimierend. Es geht um acht unheilbar kranke junge Erwachsene, die in einem Hospiz untergebracht sind. Sie kommen jede Nacht zusammen, um einander Geschichten zu erzählen. Sie schließen aber einen Pakt, dass die Person unter ihnen, die als nächstes stirbt, ein Zeichen aus dem Jenseits senden soll.

"Gänsehaut um Mitternacht" basiert auf den gleichnamigen Roman von Christopher Pike aus dem Jahr 1994 und weiteren seiner Werke.
Und wer von Gruselfilmen nicht genug bekommen kann, bekommt hier gleich zehn Episoden.

YouTube

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

nieuwsblad/mz/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • icontwitter-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-