Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wettkandidat verunglückt: 'Wetten, dass...?' abgebrochen

05.12.201013:22
Dabei verunglückte der 23-Jährige und kam ins Krankenhaus
Der 23-Jährige war schwer gestürzt

Als besonders waghalsig hatte Thomas Gottschalk die Wette angekündigt - und sie ging schief. Ein 23-jähriger Kandidat zog sich bei dem spektakulären Versuch, fünf fahrende Autos zu überspringen, so schwere Verletzungen zu, dass die Übertragung abgebrochen wurde.

Die ZDF-Show 'Wetten, dass...?' ist am Samstagabend nach einem schweren Unfall bei einer Wette abgebrochen worden. Mit Hilfe von Sprungfedern unter den Füßen hatte der 23 Jahre alte Wettkandidat Samuel Koch über fünf fahrende Autos hüpfen wollen. Er prallte gegen einen der Wagen und blieb regungslos am Boden liegen.

Helfer trugen den jungen Schweizer aus der Halle - er kam in die Universitätsklinik in Düsseldorf, von wo die Liveshow übertragen wurde. Der sichtlich geschockte Moderator Thomas Gottschalk brach die Sendung ab. "Ich bringe es nicht fertig, jetzt hier weiter zu moderieren", sagte der 60 Jahre alte Entertainer kreidebleich.

Wettpaten: Model Sara Nuru und Komiker Otto Waalkes
Dabei verunglückte der 23-Jährige und kam ins Krankenhaus
Der 23-Jährige war schwer gestürzt
Der Schweizer Wettkandidat sprang über fahrende Autos
Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker mit Samuel Koch

Sein Zustand ist sehr kritisch, auch wenn keine akute Lebensgefahr bestehe. Er liege im künstlichen Koma, sagte der ärztliche Direktor der Uniklinik Düsseldorf, Prof. Wolfgang Raab, am Nachmittag. Der 23-Jährige habe eine komplexe Verletzung an der Halswirbelsäule. Das Rückenmark sei verletzt. Koch habe Lähmungserscheinungen. Der Patient habe eine zweieinhalbstündige Notoperation hinter sich. Ob Schäden bleiben könnten, wollte Raab nicht sagen.

Unfall direkt bei erster Wette

Der Unfall geschah bereits kurz nach Beginn der 192. gleich bei der ersten Wette. Der 23-Jährige hatte gewettet, mit Hilfe der Sprungfedern - sogenannten Powerizern - innerhalb von vier Minuten über fünf fahrende Autos zu hüpfen. Beim ersten Auto - einem Smart-Kleinwagen - ging alles gut. Beim zweiten Auto brach der junge Mann ab und nahm noch einmal Anlauf. Dann klappte es wieder.

Beim vierten Versuch geschah der Unfall. Am Steuer des Wagens saß ausgerechnet der Vater des jungen Mannes, der an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover studiert und Hobby-Kunstturner ist. Die Wettpaten, Komiker Otto Waalkes und Model Sara Nuru, reagierten ebenso wie das Publikum geschockt.

Fernsehmitarbeiter spannten ein schwarzes Tuch um die Unfallstelle. Gottschalk unterbrach die Sendung, das ZDF blendete Musikvideos ein.  Kurz darauf brach Gottschalk die Sendung komplett ab. Man könne die Unterhaltungsshow nicht fortsetzen, bevor nicht klar sei, wie der Zustand des Verunglückten ist. Die Zuschauer in Düsseldorf schickte er mit den Worten nach Hause: "Ich entlasse Sie ratlos. Ich bin ratlos, Sie sind ratlos - und traurig sind wir alle."

Take That und Cameron Diaz auf Gästeliste

Auf Gottschalks Gästeliste hatten die mit Robbie Williams wiedervereinigte Band Take That und der 16 Jahre alte Teenie-Schwarm Justin Bieber gestanden. Erwartet wurden auch die Hollywood-Schauspieler Cameron Diaz und Christoph Waltz, Sängerin Cher und Musiker Phil Collins.

Die Band Take That hätte am Samstagabend ihren ersten Auftritt im deutschen Fernsehen nach der Wiedervereinigung mit Sänger Robbie Williams haben sollen. Vor beinahe 15 Jahren hatte die britische Band bei «Wetten, dass..?» ihren letzten Auftritt im Fernsehen - ebenfalls in Düsseldorf. Danach löste sich Take That auf, bis die Gruppe 2005 wieder zusammenfand - zunächst ohne Robbie.

dpa/km - Bild: epa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-