Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

50 Jahre "Expeditionen ins Tierreich"

17.08.201011:29
'Expedition ins Tierreich' werden 50 Jahre (© NDR/NDR-Sielmannstiftung)

Erst hat er mit Aufnahmen von Spechten aus dem Inneren einer Baumhöhle die Fußball-WM von 1954 im englischen TV quotenmäßig übertrumpft, dann setzte Heinz Sielmann in seiner Heimat dem Tierfilm ein Denkmal.

Vor 50 Jahren zeigte das Fernsehen erstmals seine 'Expeditionen ins Tierreich'. 'Das Jahr der Störche' war die erste von ihm für den Norddeutschen Rundfunk produzierte Sendung unter diesem Reihennamen.

Wildes Russland Ussurien - Riesenfischuhu (© NDR/Henry Mix)
Serengeti - Löwinnenspiel (© NDR/Reinhard Radke)
Wildschweine in Niedersachsen (© NDR/Jürgen Borris)
'Expedition ins Tierreich' werden 50 Jahre (© NDR/NDR-Sielmannstiftung)

Die Witwe des 2006 gestorbenen Tierfilmers, Inge Sielmann, ist überzeugt, dass die Expeditionen ins Tierreich weiterleben werden. Nach dem Start mit den Störchen, der am 6. März 1960 ausgestrahlt wurde, entwickelten sich Tierfilme schon bald zu einem Dauerbrenner.

"Die Expeditionen ins Tierreich erfüllten eine ganz unverzichtbare wunderbare Aufgabe" Inge Sielmann

Seither gehörten sie zu den beliebtesten Sendungen, sagte Patricia Schlesinger, Leiterin des Programmbereichs Kultur und Dokumentation beim NDR.  "Expeditionen ins Tierreich sind bestes öffentlich-rechtliches Programm. Es bildet - und die Zuschauer genießen es". Das Erfolgsgeheimnis: Man sitze vorm Fernseher und habe das Gefühl, das so noch nie gesehen zu haben.

Unter dem Titel 'Expeditionen ins Tierreich' läuft die Reihe nur noch im NDR Fernsehen, die Filme selbst sind aber auch im Ersten montagabends zu sehen. Neben der BBC gilt der NDR Naturfilm im Studio Hamburg als Europas wichtigster Tierfilmproduzent.

Nach 'Wildes Russland' widmet sich die nächste große Serie Skandinavien. Im November läuft kommt die erste Kinoproduktion von NDR Naturfilm in die Säle: 'Serengeti'.

Programmtipps: Specials im NDR

  • 50 Jahre Expeditionen ins Tierreich - Pannen, Preise und Premieren: 22. September, 20:15 Uhr
  • Das Beste aus Expeditionen ins Tierreich: 23. September, 21:00 Uhr

Bilder: NDR

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-