Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Travel Risk Map: Wo ist es auf der Welt am gefährlichsten?

19.11.201807:52
Rucksack-Tourist in Hongkong
Bild: Rungroj Yongrip/EPA

Ist das Land, in das ich reisen möchte, überhaupt sicher? Diese und andere Fragen klärt die "Travel Risk Map" - eine Karte, die anzeigt, wie gefährlich oder wie sicher die verschiedenen Länder sind. Seit einigen Tagen ist die Karte für 2019 online verfügbar.

In ganz Europa braucht man sich eigentlich keine Sorgen machen. Da ist das Gefahrenrisiko fast überall niedrig. Ausnahme ist die Ukraine, die ist als mittelmäßig gefährlich gekennzeichnet wird, der äußerste Osten des Landes gilt sogar als extrem gefährlich.

Die "Travel Risk Map" zeigt nur acht Länder, die vollkommen sicher sind. Alle acht liegen in Europa: Dänemark, Norwegen, Finnland, Luxemburg, die Schweiz, Slowenien, Island und Grönland.

Desto dunkler die Farbe auf der Karte, desto gefährlicher das Land: Europa, die USA, Kanada und Australien sind ganz hell gelb – was wenig Gefahr bedeutet. In Afrika und Mittelamerika dominiert die Farbei rot - das bedeutet, die Regionen sind gefährlich. Dunkelrot heißt extrem gefährlich.

Darunter sind dann Länder wie Mali, Ägypten, Nigeria oder Somalia in Afrika. Auch der Gaza-Streifen in Israel und weite Teile von Syrien gehören dazu. In Amerika sind es dann Teile von Mexiko, Venezuela und Kolumbien, die als gefährlich gelten.

Hinter der "Travel Risk Map" steckt das Unternehmen International SOS mit Sitz in London und Singapur. Das Unternehmen sichert Geschäftsreisende ab - mit Vorbereitungen, Tracking und im Notfall auch mit anderen Maßnahmen. Sie verfügen unter anderem über Informanten vor Ort, die Fragen beantworten wie: Wie hoch ist das Risiko durch Terror und Gewalt in den Ländern? Wie gefährlich der Straßenverkehr? Und wo gibt es medizinische Probleme, wie Dengue-Fieber oder Malaria?

Auch Gesundheitsrisiken werden auf der Karte angezeigt. Viele afrikanische Länder werden als gefährlich eingestuft, nur Südafrika ist als "gut" gekennzeichnet. Asien trägt fast ganz die Farbe braun, was heißt, dass in den Ländern die Gesundheitsrisiken und die medizinische Versorgung stark schwanken und nicht beständig sind.

Keine oder besser gesagt nur ganz geringe Gefahr für die Gesundheit besteht wiederum in Europa, Australien, den USA und Kanada.

Weitere Infos unter www.travelriskmap.com

travelriskmap/spiegel/lo

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-