Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Lebenswerk des Pop-Art-Künstlers James Rizzi wird öffentlich

28.11.201509:57
James Rizzi im Mai 2010
James Rizzi im Mai 2010

Bill Rizzi will unveröffentlichte Originale seines berühmten Bruders veröffentlichen. James Rizzi gilt neben Andy Warhol als einer der bedeutendsten Vertreter der Pop Art.

Mit bislang nicht gezeigten Werken will der New Yorker Elektriker Bill Rizzi das Lebenswerk seines Bruders, des US-Künstlers James Rizzi, fortführen. Sein Bruder habe zahlreiche unveröffentlichte Originale hinterlassen, sagte der 66-Jährige der Deutschen Presse-Agentur. Er kümmere sich nun um den Nachlass und die Veröffentlichung: "Das ist ein wichtiger Teil meines Lebens, und ich versuche, dafür zu sorgen, dass alles in seinem Sinne weitergeführt wird."

James Rizzi starb Ende 2011 im Alter von 61 Jahren. Er gilt neben Andy Warhol (1928-1987) als einer der bedeutendsten Vertreter der Kunstrichtung Pop Art. "Er war wie seine Bilder: ein fröhlicher, optimistischer Mensch", sagte Bill Rizzi: "Er wollte auch anderen Menschen ein gutes Gefühl vermitteln." Dieses Erbe sei ihm wichtig.

Im Europa-Park in Rust sind von diesem Samstag (28. November) an mehr als 400 Werke des Pop-Art-Künstlers zu sehen. Die Ausstellung läuft bis zum 10. Januar 2016. Viele der dort ausgestellten Objekten werden den Angaben zufolge erstmals gezeigt.   Darunter sind laut Organisatoren das weltweit größte 3D-Bild Rizzis sowie eine von ihm gestaltete große und dreidimensionale Häuserfassade. Hinzu kommen Original-Möbel und andere Werke aus seinem New Yorker Atelier, unter anderem Entwürfe für Kirchenfenster sowie eine Bibel für Kinder.

dpa/km - Bild: Fabian Bimmer/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-