Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Alte und moderne Kunst auf der Kunstmesse Tefaf

19.03.201516:27
Kunstmesse Tefaf in Maastricht 2015
Kunstmesse Tefaf in Maastricht 2015

Die Tefaf in Maastricht gilt als die weltweit wichtigste Messe für alte Kunst. Bis Sonntag bieten 275 Galeristen aus 20 Ländern Zehntausende Objekte zum Verkauf. Neben den alten Meistern gibt es dieses Jahr auch mehr Raum für moderne Kunst.

Zeitgenössische Kunst hat in diesem Jahr einen besonderen Platz auf der Maastrichter Kunstmesse Tefaf. Mit der Konzeption dieser Sonderausstellung wurde Sydney Picasso beauftragt. Die Schwiegertochter des spanischen Künstlers hat unter anderem Archäologie studiert und war Kuratorin für das französische Kunstmuseum in Meudon.

Für sie sind Archäologie und zeitgenössische Kunst kein Widerspruch. "Viele Leute haben mir gesagt, das seien doch verschiedene Dinge. Aber beides erfordert vor allem Beobachtung", erklärt Sydney Picasso.

"Die zeitgenössische Kunst ist auch eine Arbeit auf dem Terrain. Und man muss etwas von Technik verstehen,  zum Beispiel Lithographien und Fotografien unterscheiden können,  oder dort hat zum Beispiel ein Künstler eine Bronzefigur gemacht und sie wie Gips bearbeitet. Es ist wichtig zu wissen, wie die Kunstwerke hergestellt werden. "

Nightfishing (Nachtfischen) heißt dieser neue Ausstellungsort, den Sydney Picasso geschaffen hat. Dieser Titel eines Werks von Picasso ist auch eine Anspielung auf die Technik des Angelns, bei der man Licht benutzt, um einen Fisch anzulocken. Inspiriert sind die zeitgenössischen Werke durch alte Kunst, die noch immer die Phantasie der jungen Künstler anregt. Auf 250 Quadratmetern setzt Sydney Picasso vor allem auf Skulpturen.

Chance für junge Kunsthändler

Ein anderer Teil der Tefaf ist der Showcase. Das Besondere: Er gibt jungen Kunsthändlern die Chance, sich hier einen Namen zu machen und Kunden zu gewinnen. So ist auch der Belgier Eric Gillis zum ersten Mal als Aussteller auf der Tefaf. Er hat sich auf Kunst des 19. Jahrhunderts spezialisiert und viel investiert.

"Als Kunsthändler kann man entweder selbst eine Sammlung anlegen oder Werke bei größeren Händlern hinterlegen. Ich habe so angefangen und kleine Ankäufe gemacht. Wichtigere Werke habe ich dann hinterlegt. So konnte ich mich bekannt machen, meine Qualität unter Beweis stellen und mein Metier lernen", erklärt Eric Gillis.

"Was mich fasziniert ist, dass es ein sehr weit gefächerter Beruf ist, man muss viel wissen. Es geht auch um administrative und steuerliche Fragen, um Transport und Zölle, um Kataloge und Drucke, Einrahmungen und Restaurierungen – all das neben der historischen Expertise."

Der belgische Galerist ist einer von fünf jungen Kunsthändlern, die zum ersten Mal in Maastricht vertreten sind. Das garantiert ihm allerdings keinen Platz im nächsten Jahr. Deshalb will Gillis die diesjährige Ausgabe nutzen, um sich bekannt zu machen und neue Kontakte zu knüpfen. Vielleicht wird er dann beim nächsten Mal auf der Seite der Großen stehen.

Bild: TLV

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-