Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

World-Press-Photo-Award für Charleroi-Serie annulliert

05.03.201507:00
MP Magnette: In die richtigen Bereiche investieren
MP Magnette: In die richtigen Bereiche investieren

Die Organisation "World Press Photo" hat ihre Auszeichnung für eine Foto-Serie über die Stadt Charleroi zurückgezogen. Zahlreiche Szenen waren gestellt und einige der Bilder wurden gar nicht in Charleroi aufgenommen.

Der italienische Fotograf Giovanni Troilo wollte quasi die ungeschönte Realität zeigen; Titel der Fotostrecke: "La Ville noire - Das dunkle Herz Europas". Und in der Tat: Troilo zeigte die düstere Seite des alten Kohlenpotts im Hennegau, Menschen, die am Rand der Gesellschaft leben; Wohnviertel von Charleroi, die die Spuren jahrzehntelanger Vernachlässigung zeigen. Dafür bekam Troilo von der Organisation World Press Photo schließlich sogar eine angesehene Auszeichnung.

Kaum war die Preisvergabe bekannt, da rührte sich Protest. Sogar der Bürgermeister von Charleroi, Paul Magnette, legte Beschwerde ein. Ursprünglich ging es nur um eine möglicherweise etwas einseitige Sicht auf die Stadt. Charleroi werde in einem schlechten Licht gezeigt und die Realität verzerrt. Dann zeigte sich aber, dass gewisse Szenen tatsächlich nicht aus dem Leben gegriffen, sondern von A bis Z gestellt waren: Die Fotos waren inszeniert.

Am Mittwoch dann kam ans Licht, dass mindestens ein Foto sogar nicht mal in Charleroi aufgenommen war, sondern in Molenbeek. Das war denn auch der Auslöser dafür, dass "World Press Photo" jetzt den Preis zurückgezogen hat.

Grundlage des Wettbewerbs sei bislang Vertrauen gewesen. Künftig werde man aber die eingereichten Arbeiten mehr noch als bisher überprüfen, versprach die Organisation. Neuer Preisträger ist ein anderer italienischer Fotograf mit einer Dokumentation über eine chinesische Fernsehserie.

rtbf/belga/vrt/est - Bild: Laurie Dieffembacq (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-