Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Rückblende": Johannes Weber stellt in Bütgenbach aus

28.10.201411:52
"Rückblende": Fotograf Johannes Weber stellt in Bütgenbach aus
"Rückblende": Fotograf Johannes Weber stellt in Bütgenbach aus

Der Fotograf Johannes Weber ist im kulturellen Leben der Region seit langem eine feste Größe. Regelmäßig überrascht der Fotograf aus Eupen mit themenbezogenen Arbeiten, in denen sich oft die Landschaft der Region und ihre Besonderheiten spiegelt.

Im Kulturcafé "Burgterassen" in Bütgenbach-Berg stellt der 54-jährige Johannes Weber noch bis zum 16. November aus. "Rückblende", so der Titel der Schau an einem besonders reizvollen Ausstellungsort. "Wer sehen kann, der betrachte", zitiert der an Literatur und Kunst interessierte Fotograf aus Eupen Nobelpreisträger José Saramago.

An die vierzig Bilder sind es, die Weber quasi als Reise angeordnet auf den diversen Ebenen des verwinkelten Kulturcafés dem Besucher zur Anschauung anbietet. Die Architektur des Ausstellungsraumes ermöglicht ständig wechselnde Perspektiven. Vom reizvollen Ambiente her betrachtet ist eine stets neue Sicht auf die Fotos  möglich. Der in der Eifel aufgewachsene Fotograf erlernte sein Handwerk an der FH Dortmund und fand in Hermann Weisweiler schon früh einen Lehrmeister.

Menschen sucht man in Webers Bildern vergeblich. Sein Interesse konzentriert sich oft auf Ausschnitte, abstrakt erscheinende Details, die aber immer auf Spuren menschlicher Gestaltungskraft, einer Umformung oder Hinterlassenschaft hinweisen. Im klaren Blick des Fotografen offenbaren sich auch Spuren der vom Menschen geschaffenen Kulturlandschaft. Auf die Menge kommt es Weber nicht an. Das, was seine Signatur trägt, ist stets eine Auswahl. Sind doch seine Fotos das Resultat einer intensiven Recherche.

Webers "Rückblende" kann als eine kluge Aufforderung verstanden werden, sich auch die Dinge des Alltags genauer anzuschauen. Das wird  dem Betrachter leicht gemacht. Wobei der wärmende Ofen im Eingang einerseits die Grenze zwischen den verschiedenen Ebenen der Ausstellung markiert und andererseits zum längeren Verweilen auffordert.


Bild: BRF Fernsehen

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-