Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wiedereröffnung des Pariser Picasso-Museums erneut verschoben

04.05.201415:50
Geduld, Geduld: Wiedereröffnung des Pariser Picasso-Museums erneut verschoben
Geduld, Geduld: Wiedereröffnung des Pariser Picasso-Museums erneut verschoben

Zu viele "Unwägbarkeiten" - und die Wiedereröffnung des Picasso-Museums in Paris wird erneut verschoben. Nun müssen sich Kunstfans bis September gedulden.

Picasso-Fans müssen weiter auf die ursprünglich bereits für 2012 geplante Wiedereröffnung des Picasso-Museums in Paris warten. Nach Angaben des französischen Kulturministeriums vom Sonntag kann auch der jüngste Eröffnungstermin wegen zu vieler "Unwägbarkeiten" nicht eingehalten werden.

Statt im Juni sollen Besucher nun erst Mitte September kommen können. Wer die Verantwortung für die erneuten Verzögerungen trägt, ist umstritten.

Picassos Sohn Claude Picasso hatte jüngst der französischen Politik schwere Vorwürfe gemacht. Das Museum im Hôtel Salé, einem Herrschaftshaus aus dem 17. Jahrhundert, ist seit 2009 geschlossen und wurde in den vergangenen Jahren von Grund auf renoviert. Künftig soll es täglich doppelt so viele Besucher empfangen können wie zuvor.

Geplant ist, in 34 Räumen rund 400 Bilder des spanischen Künstlers (1881-1973) zu zeigen.  Die Kosten der Renovierung des Museums wurden zuletzt auf 52 Millionen Euro beziffert. 19 Millionen Euro davon steuert der französische Staat bei. Der Rest wurde vor allem mit Hilfe einer Welttournee von Werken des Museums finanziert. Mit etwa 5000 Arbeiten gilt die Pariser Sammlung als eine der weltweit bedeutendsten.

dpa - Bild: Thomas Samson/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-