Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Fata Morgana - die Eröffnungsausstellung der Saison 2014 im ikob

09.01.201417:21
Pink Lionne von Marcel Berlanger

Die Idee zu dieser Ausstellung hat die Direktorin des ikob und Kuratorin der Ausstellung Maïté Vissault schon seit drei Jahren und sie kann sich keinen besseren europäischen Raum als die Deutschsprachige Gemeinschaft dafür vorstellen.

Die Kunsthistorikerin Maïté Vissault ist eine wahre Europäerin: Sie ist in Frankreich geboren, hat eine längere Zeit in Berlin und in Brüssel gearbeitet und seit einem Jahr leitet sie das Museum für Zeitgenössische Kunst ikob in Eupen. "Fata Morgana", ihre erste eigene Ausstellung, sieht sie als ihren roten Faden für die Saison 2014: zusammengeführte Lichtspiegelungen, ein Flechtwerk aus scheinbar unvereinbaren Räumen und imaginären Welten, eine Schwelle zu unserer eigenen Realität. Nach diesem Leitmotiv hat die Kuratorin die Werke der 17 ausstellenden Künstler ausgesucht: Ruben Bellinkx, Béatrice Balcou, Marcel Berlanger, Wim Catrysse, Koenraad Dedobbeleer, Andreas Maria Fohr, Katrin Kamrau, Isa Melsheimer, Nicolas Moulin, Benoît Plateus, Ulrike Rosenbach, Adrien Tirtiaux, Jacques Villéglé, Emmanuel Van der Auwera, Leon Vranken, Romain van Wissen, Freek Wambacq.

ikob-Direktorin Maîté Vissault im Studio
Computerperformance von Béatrice Balcou
Pink Lionne von Marcel Berlanger
Plongeurs von Benoît Platéus

In einem Interview mit BRF-Moderator Charles Dosquet hat die Französin betont, dass gerade die Deutschsprachige Gemeinschaft im grenzüberschreitenden Zusammenspiel mit der Euregio Maas-Rhein und der Großregion - ein Thema, das in der Ausstellung auf einem Display visualisiert wird - der optimale kultur-europäische Standort für ihre "Fata Morgana" ist. "Hier wird gezeigt, dass Europa funktioniert, auch und gerade im Alltag".

Die Ausstellung wird am Sonntag, 12. Januar eröffnet und ist bis zum 6. April zu sehen. Mehr Infos über die Ausstellung und über die 17 Künstler verschiedenster Generationen und kultureller Hintergründe gibt es auf ikob.be.

Fotos: ikob und BRF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-