Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Begegnung: Ausstellung im BRF noch bis Sonntag

12.11.201312:18
Arbeit von Nathalie Leroy

Die Doppelausstellung mit Werken von Nathalie Leroy und Jean-Claude Coenen

ist zu sehen bis zum 15. Dezember im BRF-Funkhaus in Eupen, werktags von 9 bis 18 Uhr. 

Nathalie Leroy wurde am 22. Mai 1972 in Kinshasa geboren. Nach dem Abitur, Abteilung Zeichnen, studierte sie an der Académie des Beaux-Arts in Lüttich. Dies führte sie 1996 zum Abschluss mit einem ersten Preis in Malerei. Seitdem hat sie mehrere Lehrertätigkeiten, sowie Aktivitäten im Bereich Kunstpädagogische Kindererziehung ausgeübt.

Sie nahm an diversen Ausstellungen im Großraum Lüttich, Durbuy, Kelmis teil. Aktuell präsentiert sie hauptsächlich großformatige Werke in Acryl, allesamt quadratisch. Thematisch dreht sich alles um das Vegetale, Transparenz und Licht.

Jean-Claude Coenen wurde am 15. Mai 1944 in Embourg bei Lüttich geboren. Dank eines Stipendiums der Fondation Darchis konnte er drei Jahre in Rom studieren. Heute ist er emeritierter Professor für Malerei an der Académie des Beaux-Arts von Lüttich. Neben zahlreichen internationalen Preisen gewann er auch den begehrten Preis von Rom mit einer Goldmedaille.

Ausstellungen führten ihn u.a. nach Brüssel, Antwerpen, Mondorf les bains, Trier, Montreal oder auch Stockholm. Seine Werke zieren Kollektionen in Belgien, Italien, Frankreich, Deutschland, aber auch in den Usa und Canada. Sie reichen von kleinformarigen Ölgemälde bis zum riesigen Tryptichon. Er selbst bezeichnet sich als "Landschaftsmaler ohne Landschaft". Seine Themen findet er stets in der Natur wobei sich sein Blick wie ein Zoom dem Objekt nähert.

Die Ausstellung "Begegnung" ist zu sehen vom 16. November bis 15. Dezember im BRF-Funkhaus in Eupen, werktags von 9 bis 18 Uhr.

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-