Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Retrospektive Jo Delahaut in Brüssel

20.09.201310:35
"Metamorphosos" von Jo Delahaut
"Metamorphosos" von Jo Delahaut

Zum ersten Mal seit 20 Jahren ist in Belgien wieder eine Ausstellung mit Werken von Jo Delahaut zu sehen. Die Retrospektive wird gemeinsam vom Brüsseler Kulturzentrum Botanique und dem Haus der Kunst in Schaerbeek organisiert.

Jo Delahaut wurde 1911 in Vottem bei Lüttich geboren. 1947 stellte er als erster Künstler in Belgien abstrakte Bilder aus. Delahaut verschrieb sich ab den 1950er Jahren der geometrischen Abstraktion und blieb dieser Richtung treu, bis zu seinem Tod im Jahr 1992.

Jo Delahaut ist als Maler in Erinnerung geblieben. Die Retrospektive in Brüssel hat allerdings den Anspruch, ihn als vielseitigen Künstler zu präsentieren. So sind erstmals einige Skulpturen von Delahaut aus Privatsammlungen zu sehen. Auch Schmuck und Kleidungsstücke nach Entwürfen des Künstlers werden ausgestellt, genau wie Beispiele seiner Leidenschaft für die Buchbinderkunst. Wen dieser Aspekt besonders interessiert, muss vor allem die Ausstellung im Haus der Kunst in Schaerbeek besuchen.

Im Botanique wird die Retrospektive Jo Delahaut durch Positionen von neun zeitgenössischen Künstlern ergänzt. Keiner dieser Künstler beruft sich explizit auf Delahaut, doch die Farbenspiele einer Ann Veronica Janssens oder Edith Dekyndt sind nicht fehl am Platze. Die abstrakten Ölgemälde des Weggefährten Léon Wuidar und der Dänin Ane Vester ganz bestimmt nicht. Farbe und Struktur sind tatsächlich die wesentlichen Elemente der Kunst des Jo Delahaut.

Eine Enttäuschung ist der Katalog der Ausstellung. Weder die kleinformatigen Abbildungen noch die kurzen Texte im Telegrammstil werden dem Werk gerecht. Die Sparpolitik im Kulturbereich scheint auch vor großen Ereignissen nicht halt zu machen.

Die Retrospektive Jo Delahaut in Brüssel läuft bis zum 3. November.

Bild: Christphophe Louergli

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-