Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

TEFAF: Kunstmesse in Maastricht zieht positive Bilanz

25.03.201317:15
Kunstmesse TEFAF in Maastricht 2013
Kunstmesse TEFAF in Maastricht 2013

Mit rund 70.000 Besuchern hat sich die diesjährige Kunstmesse in Maastricht erneut als Besuchermagnet erwiesen. Die TEFAF ging am Sonntag nach zehn Tagen zu Ende.

Die Veranstalter der Maastrichter Kunstmesse TEFAF haben am Sonntagabend eine positive Bilanz gezogen. Rund 70.000 Besucher aus aller Welt, darunter einige bekannte Kunstsammler, haben die Messe im MECC-Zentrum besucht.

Bis zum letzten Tag hätten die Händler bei Gemälden, Skulpturen und Juwelen gute Verkaufszahlen erzielt. Auch mehrere Museen, wie das New Yorker Metropolitan und der Pariser Louvre, tätigten in Maastricht Ankäufe.

Gegen Ende der Messe meldete die Koetser Gallery aus Zürich den Verkauf von Peter Paul Rubens' "Alexander and Roxanna". Die TEFAF 2014 findet vom 14.-23. März statt.

Wissenswertes

Um die geräumige, leere Halle am Rande von Maastricht in ein 30.000 Quadratmeter großes Paradies für Kunstliebhaber zu verwandeln, arbeiten 200 Männer 48.500 Stunden lang über einen Zeitraum von 21 Tagen am Messeaufbau - so viel wie ein einzelner Mensch in 30 Jahren.

Mit über 100.000 Blumen, davon allein 36.000 Rosen, wurde die Messe geschmückt. 30.000 Strahler rückten die Gänge und Kunstwerke in das beste Licht.

Über 9.500 Gäste folgten der Einladung zur ‘Private View‘ am 14. März, bei der 155.000 Häppchen verspeist wurden, die von 80 Köchen zubereitet und einem Heer von Kellnern serviert wurden. Dazu wurden 11.200 Gläser Champagner gereicht.

Während der Messe verzeichnete der Flughafen Maastricht-Aachen 376 zusätzliche Flüge.

pm/rkr - Foto: Harry Heuts/TEFAF

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-