Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Flohmarkt-Glück: Ein Renoir für ein paar Dollar

10.09.201219:00
"Landschaft am Rande der Seine" von Pierre-Auguste Renoir
"Landschaft am Rande der Seine" von Pierre-Auguste Renoir

Weil sie den Rahmen schön fand, hat eine Frau auf einem Flohmarkt in den USA für ein paar Dollar ein Bild gekauft - und damit einen Coup gelandet.

Experten stufen das kleine bunte Bild als ein Werk des französischen Impressionisten Pierre-Auguste Renoir (1841-1919) ein. Sie schätzen es auf einen Wert von bis zu 100.000 Dollar (etwa 78.000 Euro) - ein Vielfaches des Flohmarkt-Preises.

Sieben Dollar (etwa fünf Euro) bezahlte die Frau aus dem US-Bundesstaat Virginia nach Angaben zahlreicher US-Medien vom Sonntag (Ortszeit) für eine Kiste, in der das Bild, eine Puppe und eine Plastik-Kuh angeboten wurden.

Mehr als ein Jahr lang habe sie den Inhalt der Kiste in einer weißen Plastiktüte in ihrer Garage aufbewahrt, zitierte die «Huffington Post» die Frau, die ihren Namen nicht nennen wollte. Als sie das Bild aus dem goldenen Rahmen nehmen wollte, habe ihre Mutter ihr geraten, es vor dem Entsorgen doch noch einmal prüfen zu lassen.

Experten eines Auktionshauses in Virginia identifizierten das Fundstück dann als «Landschaft am Rande der Seine», ein Werk des französischen Malers. Wer der Verkäufer war und wie das Bild auf einen Trödelmarkt in Virginia gelangte, ist unklar. Ende September soll das Werk versteigert werden. Die Flohmarkt-Entdeckerin wollte das Bild nicht selbst behalten. «Ich hätte da zu viel Angst, aber ich bin sicher, dass wer auch immer es kauft, es so behandeln wird, wie es das Bild verdient», wird sie in der «Huffington Post» zitiert. «Ich bin nur froh, dass ich es nicht bei einem der vielen Trödelmärkte in meiner Garage weiterverkauft habe.»

dpa/est - Bild: The Potomack Company (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-