Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Moskau zeigt erste große Beuys-Ausstellung in Russland

10.09.201212:14
Joseph Beuys "Das Ende des 20. Jahrhunderts", 1983
Joseph Beuys "Das Ende des 20. Jahrhunderts", 1983

Neuland für die Werke von Joseph Beuys (1921-1986): Zum ersten Mal auf russischem Boden würdigt das Moskauer Museum für Moderne Kunst den Düsseldorfer Künstler mit einer großen Schau, die an diesem Dienstag eröffnet wird.

Bis zum 14. November sind in der Ausstellung unter dem Titel des gleichnamigen politischen Beuys-Manifests "Aufruf zur Alternative" rund 500 Exponate zu sehen, wie Kurator Eugen Blume am Montag sagte. Zu sehen sind neben dem klassischen Filzmantel auch Videoarbeiten, raumfüllende Skulpturen und Hunderte Bilder.

"Die Besucher können sich umfassend mit Beuys vertraut machen", sagte Blume in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. "Beuys war selbst ein politischer Künstler, wie auch sein 1978 veröffentlichtes Manifest 'Aufbruch zur Alternative' zeigt".

"Wir zeigen in Moskau diesen gesellschaftskritischen Text in der Ausstellung», sagte der Kunstprofessor von der Nationalgalerie im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart in Berlin. Der Text werde zudem auf Russisch als Flugblatt ausgeteilt.

Außerdem gehe es um den Einfluss der Ideen von Beuys auf die Entwicklung zeitgenössischer russischer Kunst, wie das Goethe-Institut in Moskau mitteilte. Die Ausstellung ist Teil des in diesem Sommer eröffneten Deutschlandjahres in Russland. Bei der Werkschau seien auch Vorträge und Diskussionen geplant. Die Initiatoren wollen damit einen Beitrag zur politischen Kunst leisten, die in Russland traditionell einen schweren Stand hat.

dpa - Bild: VG Bild-Kunst, RAO, 2012

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-