Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Reciprocity: Design Biennale 2012 in Lüttich

16.05.201218:52
Skateistan: Grenzen überwinden mal anders

Im Mittelpunkt der Lütticher Biennale vom 5. bis 28. Oktober: Social Design - mit Beispielen aus Saint Gilles und Afghanistan. Mit Vogelhäuschen und dem Skateboard.

Lüttich als Industriemetropole, Lüttich als Kulturstadt, mit einer reichen Vergangenheit was Architektur, Musik und Kunst betrifft. In das alles will sich auch die Design Biennale nahtlos einfügen. 2010 lockten die Ausstellungen und Projekte 30.000 Besucher nach Lüttich. Dieses Jahr steht die sechste Ausgabe an: vom 5. bis 28. Oktober. Am Dienstag haben die Organisatoren von "Wallonie Design" das Programm und das neue Konzept vorgestellt.

Das Organisationsteam will Design aus abgehobenen Sphären herausholen und unter die Leute bringen. Design nicht als Produktion von Konsumgütern, sondern als Entwurf eines Gesellschaftsprojekts. Das Ziel von "Social Design": Die Menschen sollen kreativ ihre persönliche Lösung für die bestehenden Probleme finden. Die Konzepte können dann von anderen übernommen und angepasst werden. Eine solche Basis bieten will auch das Projekt "Welcome to Saint Gilles".

"Den Anwohnern wird auf einer Website gezeigt, wie Kinder ihr Viertel mit Graffitis verschönern oder zusammen Vogelhäuschen bauen. Und das wird dann später ganz konkret mit den Leuten vor Ort umgesetzt", erklärt die Italienierin Virginia Tassinari. Sie ist Professorin an der MAD Universität Genk. Sieben Schulen haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam mit den Anwohnern Ideen für eine bessere Nachbarschaft zu entwerfen.

Neben Welcome to Saint Gilles sind weitere Projekte, Workshops und natürlich Ausstellungen und Designgalerien in ganz Lüttich zu entdecken. Dreh- und Angelpunkt: Der Meeting Point unter Leitung von Max Borka. Auch da gibt es Anschauungsspiele für soziales Design - unter anderem aus einem Land, von dem man es nicht wirklich erwartet: Afghanistan.

Das Projekt heißt Skateistan - eine Skateboardschule, die von zwei Australiern gemeinsam mit den Jugendlichen gestaltet wird. Skateistan bringt junge Afghanen aus verschiedenen ethnischen Gruppen und sozialen Schichten zusammen, bietet Jungs und Mädels die Gelegenheit, Sport zu treiben und ihre Freizeit zu nutzen. Das Konzept ist mittlerweile nach Pakistan und Kambodscha exportiert worden. Zu entdecken ist es vom 5. bis 28. Oktober bei Reciprocity Design Liège.

Mehr Infos gibt es auf designliege.be

Skateistan: Grenzen überwinden mal anders
Skateistan: Grenzen überwinden mal anders
Skateistan: Grenzen überwinden mal anders
Skateistan: Grenzen überwinden mal anders
Skateistan: Grenzen überwinden mal anders
Skateistan: Grenzen überwinden mal anders
Skateistan: Grenzen überwinden mal anders
Skateistan: Grenzen überwinden mal anders

Bilder: Wallonie Design/Skateistan

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-